Der 8. März ist ein wichtiges Datum für Frauen überall auf der Welt. Der Frauentag setzt sich seit 1911 für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Vielfältige Themen wie Frauenrechte, Frauenquote und Gewalt gegen Frauen werden heute aufgegriffen.
Bei RAPA spielen Frauen seit Gründertagen eine Rolle. In der Produktion übernehmen Frauen Aufgaben, bei denen Fingerfertigkeit und Präzision gefragt sind, wie z. B. das Montieren und die Qualitätsprüfung. In den Nachkriegsjahren arbeiteten sogar überwiegend Frauen bei RAPA und hielten die Produktion am Laufen. Heute arbeiten bei RAPA Frauen in allen Berufsfeldern, in Vollzeit oder Teilzeit und auf jeder Karrierestufe. Wie z. B. als Montageleiterin, so wie Carolin Kunz oder wie Elvira Bayer, die unsere Zentralwerkstatt leitet.
Des Weiteren setzt sich RAPA für die Ausbildung junger Frauen in technischen Berufen ein. Aktuell liegt der Frauenanteil bei 43 % in der aktiven Belegschaft. Dies zeugt für ein Arbeitsumfeld, das für alle Geschlechter attraktiv ist. Und auch an der Spitze des Unternehmens steht eine Frau: Karin Wolf ist unsere RAPA-FRAU in der Vorstandsetage. Gemeinsam mit Dr. Roman Pausch verantwortet das Führungsduo die Geschicke des Unternehmens. Applaus! 👏»Wie gut, dass wir mittlerweile wissen, dass sich rosa Glitzer und Female Empowerment nicht ausschließen, sondern hervorragend zusammen gehen!« Ein Prosit auf uns RAPA-Frauen und alle Frauen dieser Welt!