Archive

Erneute TOP-100-Innovator Auszeichnung für RAPA

Die Familienunternehmen RAPA aus Selb hat mit seinen Innovations-Qualitäten erneut überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar RAPA bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.

V. li. n. re.: Oliver Henkelmann-Mattheus, Bereichsleiter Sales; RAPA Vorstandsvorsitzender Dr. Roman Pausch; Dr. Jochen Endrejat, Bereichsleiter F&E; Rocco Kemnitz, Leiter der Vorentwicklung; Theresa Rödel, Bereichsleiterin Personal; RAPA Vorständin Karin Wolf.

Der Innovationswettbewerb TOP 100 wird im Auftrag der Compamedia ausgerichtet und analysierte erneut die Innovationskraft von RAPA in der Größenklasse C, in der Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verglichen werden. Nach dem Erfolg als Innovator des Jahres 2022 überzeugte das Unternehmen auch in diesem Jahr besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.

Das bestätigt die RAPA-Führung, den schon lange eingeschlagenen Kurs fortzuführen: Innovationsmanagement ist Chefsache und fest in den RAPA-Führungsgrundsätzen verankert. „In jeder RAPA-Sparte fördern wir Verbesserungen und neue, wegweisende Ideen, weil nur sie unseren wirtschaftlichen Erfolg sichern“, sagt Dr. Roman Pausch, Vorstandsvorsitzender von RAPA. Natürlich erfolgt auch bei RAPA die Innovationsfindung in der gesamten Mitarbeiterschaft und in allen Bereichen. Doch die Innovationsprozesse, Treffen, Kreativmeetings – die Rahmenbedingungen – werden aus dem Top-Management heraus festgelegt und begleitet. Roman Pausch: „Wir leben die positive Innovationskultur vor und laden jeden Mitarbeiter ein, sich aktiv an Innovationsprozessen zu beteiligen.“ Das größte „Kapital“ in dem mittelständischen Familienunternehmen sind die Mitarbeiter. Menschen, die ihren Job lieben. Denn erst sie erwecken Prozesse zum Leben und setzen Ideen und technische Innovationen erfolgreich um. Einen großen Anteil daran leistet die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, in der wrund 150 Ingenieure und Techniker beschäftigt sind.

Als Entwicklungspartner und „echter“ Systemlieferant sowie Hersteller für Präzisions-Ventile und -systeme ist RAPA ein Hidden Champion und erreicht damit Spitzenpositionen in seinen Absatzmärkten. Spezialisiert ist die Firma auf mechatronische Systeme im Bereich der Ventil- und Fluidtechnik – insbesondere für die Automobilindustrie. Schon früh hat das innovationsfördernde Top-Management hier die Chancen in den Zukunftsfeldern E-Mobilität und autonomes Fahren erkannt. Für namhafte Hersteller werden Leistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette erbracht: Forschung, Konstruktion, Labor, Prototyping, Simulation, Validierung und Zertifizierung sowie Fertigung, Montage und Prüfung.

„Wir freuen uns sehr, dass RAPA erneut die strengen Kriterien und das wissenschaftliche Auswahlverfahren von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team erfolgreich gemeistert hat“, sagt RAPA Vorständin Karin Wolf. Deswegen werde auf jeden Fall eine Firmenabordnung am 23. Juni nach Augsburg fahren, wo alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammenkommen.

 

Download Medienpaket

 


TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissen-schaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschafts-universität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissen-schaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazi-ne manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medien-partner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner. Mehr Infos unter www.top100.de.


RAPA Firmengruppe
Die RAPA SE ist die Holdinggesellschaft – das strategische Dach – der mittelständischen Firmengruppe RAPA. Das operative Geschäft ist in den Tochtergesellschaften RAPA Automotive, RAPA Healthcare und RAPA Industry angesiedelt. Die RAPA Gruppe agiert international als anerkannter Engineering- und Technologiepartner für Ventil- und Fluidtechnik sowie als Systemlieferant in den Märkten Automotive, Medizintechnik und der produzierenden Industrie – und das seit über 100 Jahren. Die Leistungsbandbreite umfasst Ventile und mechatronische Gesamtlösungen für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Kernkompetenz ist die kundenspezifische Produktentwicklung für maßgeschneiderte Lösungen und die Serienproduktion zu wettbewerbsfähigen Preisen. Dr. Roman Pausch leitet das Familienunternehmen in der Doppelspitze mit Karin Wolf. Der Mittelständler erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 216 Millionen Euro. Neben dem Stammsitz in Selb, Bayern ist RAPA mit Niederlassungen in Nordamerika und China vertreten. Derzeit sind weltweit rund 1000 Mitarbeiter bei RAPA beschäftigt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rapa.com

24. Zwik 2022

 

 

 

 


Was: Recruiting- und Karrieremesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals
Wann:
10. November 2022 | 10.00 – 16.00 Uhr
Wo:
Stadthalle Zwickau

Lerne RAPA auf der 24. Zwik besser kennen! Für unsere spannenden Projekte in den verschiedensten Unternehmensbereichen suchen wir Dich.

Zur Veranstaltung

 


Du kannst es kaum erwarten und möchtest schon jetzt mehr über RAPA als Arbeitgeber erfahren? Dann schau Dich auf unserem Karriereportal um oder melde Dich direkt bei unserem Recruiting Team: karriere@rapa.com

 

Connecta Regensburg

 

 

 

 

 


Was: Recruiting- und Karrieremesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals
Wann:
26. + 27. Oktober 2022
Wo:
Campus der OTH Regensburg

Lerne RAPA auf der Connecta in Regensburg besser kennen! Für unsere spannenden Projekte in den verschiedensten Bereichen suchen wir Dich.

Zur Veranstaltung

 


Du kannst es kaum erwarten und möchtest schon jetzt mehr über RAPA als Arbeitgeber erfahren? Dann schau Dich auf unserem Karriereportal um oder melde Dich direkt bei unserem Recruiting Team: karriere@rapa.com

 

Karriereforum inovailmenau

Karrieremesse inova in Ilmenau

Die Messe inova Ilmenau ist innerhalb der letzten 20 Jahren eines der bedeutendsten Karriereforen in ganz Deutschland geworden und das Event für Studierende und Absolventen. Am 25. und 26. Oktober 2022 präsentieren sich dort exklusiv ausgesuchte Unternehmen. Darunter auch das Team von RAPA. Mit dabei haben wir tolle Positionen zum Einstieg bei RAPA. Wir freuen uns auf deinen Besuch!


Was: Karriereforum
Wann: 25. + 26. Oktober 2022
Wo: Campus-Sporthalle | Technische Universität Ilmenau | Ehrenbergstraße 51 | 98693 Ilmenau
Wer: Studenten & Absolventen

Lerne RAPA auf der INOVAILMENAU kennen! Für unsere spannenden Projekte im Bereich Ingenieurwesen suchen wir dich. Aufgaben und Positionen gibt es in sämtlichen Unternehmensbereichen. Du kannst in der Forschung & Entwicklung arbeiten oder in der IT, Logistik und in der Produktion. Unser zentrales Thema ist die Ventiltechnik für automotive Anwendungen. Hier zählen wir namhafte Automobilhersteller der Premiumklasse und bedeutende Systemlieferanten zu unseren Kunden. Wir können jeoch noch viel mehr. In unseren Sparten RAPA Healthcare und RAPA Industry entwicklen und fertigen wir kundenspezifische Ventile und Fluidiksysteme für medizintechnische und analytische Geräte. Auch in der Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik kommen unsere Produkte zum Einsatz.

Zur Veranstaltung  


Du kannst es kaum erwarten und möchtest schon jetzt mehr über RAPA als Arbeitgeber erfahren? Dann schau Dich auf unserem Karriereportal um oder melde Dich direkt bei unserem Recruiting Team: karriere@rapa.com

Spendenlauf für die Ukraine

RAPA stockt Betrag um 1000 Euro auf

Der 1. FC Schönwald hat zum Markttag am 16.7.2022 in Schönwald einen Spendenlauf organisiert, um den Kriegsopfern in und aus der Ukraine zu helfen. Am Ende des Tages wurden stolze 949 Runden gelaufen und es kamen 3000 Euro zusammen. Was für ein Erfolg!  💯👏

 

 

Wir finden diese tolle Aktion braucht weitere Förderer und als Zeichen der Solidarität stockte RAPA den Betrag um 1000 Euro. Soziales Engagement, gerade in dieser schweren Zeit für die Ukraine, ist wichtiger denn je. 🇺🇦


Wohin gehen die Spenden?
Die Gelder gehen an zwei Organisationen. Über unsere Kolpingfamilie Schönwald wird die Hälfte der Spenden direkt an die Kolpingsfamilien in der Ukraine gegeben und werden dort vor Ort direkt verteilt. Die andere Hälfte der Spenden geht an das Kinderheim Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg. Hier wurden im April Kinder mit Behinderungen und Ihre Pflegekräfte aus der Ukraine in Sicherheit gebracht werden. (lt. Mitteilung des Organisators)

RAPA verleiht Exzellenzpreis​

Gute Leistung und Durchhaltevermögen will belohnt werden. Deswegen haben wir am Freitag, den 22.7.2022 zum 10.ten Mal den RAPA Exzellenzpreis vergeben. Übergeben wurden die Awards und Preisgelder von Roman Pausch im Rahmen der Verabschiedungsfeier der Realschule Selb im Rosenthal Theater. Der Schülerwettbewerb ist mit insgesamt 2000 Euro dotiert. Den Exzellenpreis erhalten Schüler der 10. Klasse für besonders herausragende Abschlussergebnisse.

V.l.n.r.: Dr. Roman Pausch, Silas Schmidt, Samantha Köhler, Celine Cicciello, Alja Hummel und Realschulkonrektorin Carolin Zapp
Die diesjährigen Preisträger und besten Absolventen der Wahlpflichtfächergruppe:
Gruppe I (Mathe-Zweig): Silas Schmidt
Gruppe II (Wirtschafts-Zweig): Samantha Köhler
Gruppe IIIa (Französisch-Zweig): Celine Cicchiello
Gruppe IIIb (Kunst-Zweig): Alja Hummel


Herzlichen Glückwunsch den vier Preisträgern – tolle Leistung und wohlverdient! Unsere guten Wünsche zum Schulabschluss begleiten alle Absolventen der Realschule! Viel Glück und Erfolg für das Leben nach der Schule.

 

Ranga Yogeshwar gratuliert RAPA Automotive zum Sprung in die TOP 100

Preisverleihung: Top 100-Mentor Yanga Rogeschwar überreichte den Award an RAPA Vorständin Karin Wolf und Dr. Jochen Endrejat, RAPA Bereichsleiter F&E. Foto: KD Busch / compamedia

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt RAPA Automotive aus Selb anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte RAPA Automotive in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):

Innovativ zu sein – das hieß für viele Automobilzulieferer lange nur eines: die eigenen Prozesse und Produkte schrittweise zu optimieren. Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass man neue Megatrends übersieht, etwa, dass der Elektroantrieb auf lange Sicht den Verbrennungsmotor ablösen und dass autonomes Fahren immer wichtiger wird. RAPA Automotive, ein Familienunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren im Markt aktiv ist und in der vierten Generation von der Gründerfamilie Pausch geführt wird, hat seine Unternehmensstrategie deshalb bereits vor acht Jahren auf diese Megatrends ausgerichtet.

Die Geschäftsleitung stieß einen strategischen Innovationsprozess an, in dessen Rahmen sich die Produktpalette stark verändert hat. Mittlerweile arbeitet man nicht mehr überwiegend an Produkten für den Antriebsstrang, sondern vor allem an Systemen für das aktive Fahrwerk. Dabei steht die mechanische Funktionalität für die Entwicklung der Komponenten und Systeme im Vordergrund. Diese tragen vor allem dazu bei, gezielt Performance-orientierte Fahreigenschaften zu optimieren und den Fahrkomfort wie auch die Fahrsicherheit zu erhöhen sowie den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Zum vollständigen Porträt geht’s hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.


TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.


RAPA – Das Unternehmen
Die RAPA SE ist die Holdinggesellschaft – das strategische Dach – der mittelständischen Firmengruppe RAPA. Das operative Geschäft ist in den Tochtergesellschaften RAPA Automotive, RAPA Healthcare und RAPA Industry angesiedelt. Das Unternehmen RAPA ist ein weltweit anerkannter Engineering- und Technologiepartner sowie Systemlieferant für Ventile und mechatronische Gesamtlösungen in den Märkten Automotive, Healthcare und Industry – und das seit über 100 Jahren. Dr. Roman Pausch leitet das Familienunternehmen in der Doppelspitze mit Karin Wolf. Der Mittelständler erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von über 170 Millionen Euro. Neben dem Stammsitz in Selb, Bayern ist RAPA mit Niederlassungen in Nordamerika und China vertreten. Derzeit sind weltweit rund 1000 Mitarbeiter bei RAPA beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.rapa.com


Download Medienpaket

Experimentieren am Johann-Christian-Reinhart Gymnasium

Ende letzten Jahres stiftete RAPA dem Johann-Christian-Reinhart Gymnasium in Hof zehn Klimakoffer inkl. Wärmebildkameras. Mit diesen Lernhilfen unterstützt RAPA den Unterricht im Rahmen des MINT-Bildungsprogrammes „Der Klimawandel: verstehen und handeln.“.

Kathrin Lang, Personalabteilung und Johannes Geiger, Abteilungsleiter des Zentrallabor besuchten die Schule und machten sich ein Bild von den Klimakoffern. Zusammen mit den SchülerInnen der Klasse 9a wurde experimentiert, sich ausgetauscht und ein Einblick in die Praxis bei RAPA gegeben. Ein Beispiel hierfür ist die elektrische Rekuperation der Motoren, welche den Strom in die Autobatterie zurückspeisen können und somit Energie einspart sowie den CO2-Ausstoß reduziert.

Besuch am Johann-Christian-Reinhart Gymnasium am 23.06.2022 mit Johannes Geiger, Abteilungsleiter Zentrallabor und Schulleiter Michael Wagner.

Im Klimakoffer sind Anleitungen und Hilfsmittel für verschiedene Experimente enthalten, die den Klimawandel im Unterricht greifbar machen. Vor allem Lehrkräfte können den Unterricht vielseitiger gestalten und Lehrinhalte besser vertiefen. Bei unserem Besuch wurden folgende Forschungsfragen untersucht: „Warum wird die Erde nicht immer heißer, obwohl sie ständig von der Sonne bestrahlt wird?“, „Können wir Wärmestrahlung sichtbar machen?“ und „Welche Materialien sind durchlässig für sichtbares Licht, welche für Infrarotstrahlung?“

Nicht nur aus schulischer Sicht ist die Anschaffung diese Klimakoffer wichtig, sondern auch aus Sicht des Umdenkens in Richtung Nachhaltigkeit und die Bewusstmachung von Umweltthemen, welche künftig auf uns zukommen werden.

Experimentieren zur Fragestellung „Warum wird die Erde nicht immer heißer, obwohl sie ständig von der Sonne bestrahlt wird?“

RAPA wünscht den SchülerInnen und Lehrkräften viel Spaß beim Experimentieren!

KarriereForum Bayreuth

 

 

 


 

 

Was: Recruiting- und Karrieremesse für Studenten, Absolventen und Young Professionals
Wann:
01. Juni 2022
Wo:
Universität Bayreuth

Lerne RAPA auf dem 34. KarriereForum kennen! Für unsere spannenden Projekte in den verschiedensten Unternehmensbereichen suchen wir Dich.

 

Zur Veranstaltung

 


Du kannst es kaum erwarten und möchtest schon jetzt mehr über RAPA als Arbeitgeber erfahren? Dann schau Dich auf unserem Karriereportal um oder melde Dich direkt bei unserem Recruiting Team: karriere@rapa.com

 

 

Unternehmerbörse Hof

 

 

 

 

 

 


Was: Recruiting- und Karrieremesse
Wann:
31. Mai 2022
Wo:
Campus Hochschule Hof

 

Lerne RAPA auf der Unternehmerbörse am Campus der Hochschule Hof kennen! Für unsere spannenden Projekte in den verschiedensten Unternehmensbereichen, wie Entwicklung und IT suchen wir Dich.

Zur Veranstaltung

 


Du kannst es kaum erwarten und möchtest schon jetzt mehr über RAPA als Arbeitgeber erfahren? Dann schau Dich auf unserem Karriereportal um oder melde Dich direkt bei unserem Recruiting Team: karriere@rapa.com