Archive

Medica + Compamed 2023

Save the Date: Die internationale Gesundheitswirtschaft trifft sich zur Medica und Compamed 2023

Von Montag bis Donnerstag (13.-16. November) finden in Düsseldorf parallel die international führende Medizinmesse MEDICA und die COMPAMED als internationale Leitmesse für den medizinischen Zulieberbereich statt. Unser RAPA Healthcare Team arbeitet bereits an der Planung für die diesjährige Compamed. Treffen Sie auf innovative und maßgeschneiderte Ventil- und Fluidtechnik.

  • Ventile & Magentventile für Ihre Medizingeräte
  • Fluid-Mechatronische Systemlösungen
  • Mikrofluidik
  • Kundenspezifische Lösungen

Erfahren Sie mehr über die RAPA Kompetenzen und lassen Sie sich beraten. Gerne können Sie bereits im Vorfeld einen Termin mit uns vereinbaren. Nutzen Sie einfach die E-Mail-Adresse healthcare@rapa.com.


Wann: 13. bis 16. November 2023
Wo: Messe Düsseldorf | Stockumer Kirchstraße | 40474 Düsseldorf
Hallen: 8a + 8b
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr

Mehr über die Veranstaltung

RAPA auf der Clean Hydrogen Convention in Dresden als Mitaussteller

Am 25. und 26. Oktober 2023 sind wir Mitaussteller auf der Clean Hydrogen Convention in Dresden

Die CLEAN HYDROGEN CONVENTION bietet die bedeutendeste politische Diskussionsplattform, die den Fokus auf Wasserstoff als zukunftsweisende Energiequelle legt. Die Konferenz bringt Experten, Entscheidungsträger und Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der sauberen Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Die Konferenz bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus allen Bereichen der Wasserstofftechnologie. Auf der Begleitmesse CHCFAIR stellen traditionelle Unternehmen, junge StartUps und erfolgreiche Netzwerke aus. Veranstalter sind Energy Saxony und der HZwo e.V.

Treffen Sie uns am Stand der Scherdel GmbH. Unser Motto lautet: “INNOVATE WITH US” – Leistungsstarke Ventile für Wasserstoffanwendungen im automotiven und industriellen Bereich. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.


Wann: 25.-26. Oktober 2023
Wo: Messe Dresden, Zur Messe, 01067 Dresden
Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr

Mehr über die Veranstaltung

32. Aachen Colloquium Sustainable Mobility X RAPA Automotive

Bereits zum 32. Mal treffen sich in diesem Jahr internationale ExpertInnen aus Forschung und Industrie wieder in Aachen, um sich über die Mobilität der Zukunft auszutauschen und neuste Innovationen zu erleben. Der Fokus der zweitägigen Ingenieurs-Fachveranstaltung liegt klar auf den rund 100 Fachvorträgen und Keynotes, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, wie Antriebsstrangtechnologien, Digitalisierung, Automatisierung, Gesamtfahrzeuge, Mobilitätskonzepte und Fahrdynamik.

Once again!
RAPA Automotive wird erneut als Aussteller in der begleitenden Fachausstellung teilnehmen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Unsere Experten freuen sich, Sie persönlich kennenzulernen!

Doch wir sind nicht nur als Aussteller vor Ort, sondern bringen noch einen hochspannenden Vortrag mit! Seien Sie gespannt auf unseren Leiter der Vorentwicklung, Rocco Kemnitz, der Ihnen unsere revolutionäre Innovation vorstellen wird: die “Neuartige elektrohydraulische Verdrängermaschine für den Einsatz in Fahrzeugen mit Hochvolttechnik”.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere wegweisende Technologie die Grenzen der Leistung und Effizienz im Fahrzeugbau neu definiert. Notieren Sie sich den Termin und sichern Sie sich Ihren Platz in der ersten Reihe der Automobilinnovation.


Termindaten

Datum: 09. bis 11.10.2023
Ort: Eurogress Aachen | Monheimsallee 48 | 52062 Aachen
Veranstalter: RWTH Aachen

Referent: Rocco Kemnitz, Leiter der Vorentwicklung bei RAPA automotive
Vortragsthema: “Neuartige elektrohydraulische Verdrängermaschine für den Einsatz in Fahrzeugen mit Hochvolttechnik”

Erleben Sie den Pioniergeist von RAPA Automotive hautnah und lassen Sie sich von den visionären Ideen und technologischen Durchbrüchen begeistern. Das Aachener Kolloquium wird zu einem Treffpunkt für innovative Köpfe aus der Automobilindustrie und wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neueste Innovation zu präsentieren


Weitere Informationen finden Sie auf
www.aachener-kolloquium.de

RAPA Healthcare x Medical Technology Ireland

Medical Technology Ireland lädt nach Galway ein – Treffen Sie RAPA Healthcare in Irland

Irland ist einer der größten europäischen MedTech-Hotspots und die Medical Technology Ireland ist Irlands einzige medizintechnische Ausstellung und Konferenz. Als hochkarätige internationale Veranstaltung zieht sie globale Lieferanten für die bedeutende irische Medizintechnikindustrie an. Darüber hinaus nutzen die rund 1.200 Fachbesucher das Event, um sich über die neuesten Entwicklungen bei Medizintechnik, Diagnostika und Biotechnologie zu informieren.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass RAPA Healthcare als Aussteller am Deutschen Gemeinschaftsstand teilnimmt. Nutzen Sie die Gelegenheit uns zu treffen und informieren Sie sich über unser Leistungsangebot. Von der Idee über das Produkt bis zur Serienfertigung.

  • Ventile & Magentventile für Ihre Medizingeräte
  • Fluid-Mechatronische Systemlösungen
  • Mikrofluidik
  • Kundenspezifische Lösungen

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin mit uns zu vereinbaren unter healthcare@rapa.com.


Wann: 20. bis 21. September 2023
Wo: Galway Racecourse | Ballybrit, Galway, Co. Galway |Ireland, H91 V654
RAPA Healthcare Stand: 2. Stock | German Pavillion, Stand 204
Öffnungszeiten: 20. September 2023 09:30 – 17:00 Uhr | 21. September 2023 09:30 – 16:30 Uhr

Mehr über die Veranstaltung

Medical Technology Ireland

RAPA Healthcare nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Medical Technology Ireland teil! Zu finden sind wir am Stand 204 im German Pavilion.

Die Medical Technology Ireland ist Irlands einzige medizintechnische Ausstellung und Konferenz, die weltweit renommierte Lieferanten für die florierende irische Medizintechnikindustrie anzieht. Mit rund 1.200 Fachbesuchern bietet die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Medizintechnik, Diagnostika und Biotechnologie zu informieren.


Termindaten

Datum: 25. und 26. September 2023
Ort: Galway Racecourse, Ireland

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.medical-technology-ireland.german-pavilion.com
www.medicaltechnologyireland.com

RAPA Automotive X IAA Mobility 2023

Unter dem Motto „Experience Connected Mobility“ startet die zweite Ausgabe der Mobilitätsplattform IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt.

Auch RAPA Automotive können Sie in 2023 wieder auf der Messe treffen. Wir werden am IAA Summit auf der B2B-Networking-Area des European High-Tech Pavilion® (EHTP) präsent sein. Besuchen Sie uns an unserem Stand D10 in Halle B2 und erleben Sie unsere Expertise hautnah. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie wir die Zukunft der Automobilindustrie mitgestalten. Gerne können Sie bereits im Vorfeld einen Termin mit uns vereinbaren. Nutzen Sie einfach die E-Mail-Adresse automotive@rapa.com.

Stattfinden wird der IAA Summit von Dienstag, 05. September 2023 bis Freitag, 08. September 2023 auf dem Messegelände der Messe München.

Seien Sie dabei, wenn sich die Automobilbranche auf der IAA Mobility 2023 in München trifft.


Termindaten

Datum: 05.bis 10.09.2023
Ort: München
Veranstalter: Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)

Weitere Informationen finden Sie auf
www.iaa-mobility.com

TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt RAPA Automotive

RAPA Automotive wurde mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet.
V. l. n. r.: Werner Leupold, RAPA Gruppenleiter Elektronikentwicklung; Ranga Yogeshwar, Dr. Jochen Endrejat, RAPA Bereichsleiter F&E

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit

Ranga Yogeshwar gratuliert der RAPA Automotive aus Selb zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitag, 23. Juni, in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben.

Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte RAPA Automotive in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovations-förderndes Top-Management“ und „Außenorientierung/Open Innovation“. Das Unternehmen zählt bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):

Ein Familienunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren im Markt aktiv ist und in der vierten Generation von der Gründerfamilie Pausch geführt wird – das ist eine Facette von RAPA Automotive. Ein international präsenter Automobilzulieferer, der mit seinen Kunden partnerschaftlich zusammenarbeitet und sich auf Ventil- und Fluidtechnik spezialisiert hat – das ist die zweite Facette. Ein Unternehmen, das technologische Megatrends frühzeitig aufspürt und seine Geschäftsstrategie daran ausrichtet, das ist die dritte Facette. Ein Beispiel: Der Elektroantrieb wird auf lange Sicht den Verbrennungsmotor ablösen und das autonome Fahren wird an Bedeutung gewinnen. RAPA Automotive hat seine Unternehmensstrategie bereits vor acht Jahren auf diese Megatrends ausgerichtet. Die Geschäftsleitung stieß einen strategischen Innovationsprozess an, der die Produktpalette stark veränderte. Mittlerweile arbeitet man nicht mehr überwiegend an Produkten für den Antriebsstrang, sondern vor allem an Systemen für aktive Fahrwerke sowie an Lösungen zur Sensorreinigung für Fahrassistenzsysteme.

Zum vollständigen Porträt


TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner. www.top100.de.


RAPA Firmengruppe
Die RAPA Gruppe ist ein etablierter internationaler Engineering- und Technologiepartner sowie Zulieferer für die Automobilindustrie, die Medizintechnikbranche und die moderne Fertigungsindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio, das die kundenspezifische Entwicklung und Serienproduktion von Ventilkomponenten und Fluid-mechatronischen Systemen umfasst. Dabei werden Einzelventile, Baugruppen und Komplettsysteme angeboten. Zusätzlich stellt das Unternehmen smarte Services wie Elektronik und Software bereit, um den Kunden ganzheitliche Integrationslösungen anzubieten. RAPA bleibt als treibende Kraft für Innovation stets an vorderster Front des technologischen Fortschritts. Das Unternehmen gestaltet maßgeblich die Herausforderungen und Anforderungen der Märkte mit und nimmt eine bedeutende Rolle in der Branche ein.

Unter dem Dach der RAPA Gruppe sind drei starke Marken vereint: RAPA Automotive, RAPA Healthcare und RAPA Industry. Als mittelständische Unternehmensgruppe agiert RAPA in einer klassischen Holdingstruktur, wobei die Muttergesellschaft als strategische Managementholding fungiert und die Arbeit der drei Geschäftsbereiche koordiniert. Dr. Roman Pausch leitet das Familienunternehmen in der Doppelspitze mit Karin Wolf. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 216 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz im bayerischen Selb, ist RAPA mit Niederlassungen in Nordamerika und China vertreten. Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2020 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen, was die langjährige Erfahrung und Expertise unterstreicht.


Download Medienpaket

MedtecLIVE 2023 x RAPA Healthcare


 

MedtecLive with T4M in Nürnberg 2023

Die Messe MedtecLIVE ist eine führende Netzwerkplattform der internationalen Medizintechnik-Szene und findet dieses Jahr in Nürnberg statt. Im Mittelpunkt stehen innovative Produkte, Lösungen und Services. Auf der MedtecLIVE with T4M treffen Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs auf die wichtigsten Zulieferer der Medizintechnik.

Für RAPA Healthcare ist die Messe der ideale Rahmen, um sich als Zulieferer und Entwicklungspartner für Ventil- und Fluidtechnik Kunden und Interessenten zu präsentieren. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand des VDMA: Halle 1, Stand 321#14.

Dabei können Sie die Gelegenheit nutzen, Ihre Projekte im Rahmen der Messe mit uns zu besprechen. Gerne können Sie bereits im Vorfeld einen Termin mit uns vereinbaren. Nutzen Sie einfach die E-Mail-Adresse healthcare@rapa.com.


Wann: 23. – 25. Mai 2023
Wo: Messezentrum Nürnberg
Was: Führendes Frühjahrs-Event der Medizintechnik

Mehr über die Veranstaltung

Whitepaper Mikropumpe mit Eigensensorik

Whitepaper “Die Mikropumpe mit Eigensensorik-Technologie”

Entdecken Sie das Potenzial der Zukunftstechnologie! Erfahren Sie, wie das renommierte Fraunhofer-Institut EMFT für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien eine bahnbrechende Eigensensorik-Technologie (Self-Sensing) entwickelt hat, die in Kombination mit unserer bewährten und marktführenden Piezo Mikropumpe neue Maßstäbe setzt. Erfahren Sie, wie diese innovative Lösung eine präzise Überwachung und Regelung ermöglicht und revolutionäre Anwendungen in den Bereichen Medizin, Chemie und mehr eröffnet. Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Mikropumpen – jetzt zum kostenlosen Download!

Inhalte des Whitepapers

  • Herausforderungen mikropumpenbasierter Dosierung
  • Grundlagen und Funktionsprinzip
  • Stand der Technik
  • Lösungsansatz Eigensensorik
  • Theorie der elektromechanischen Kopplung
  • Konzept der Mikropumpenüberwachung
  • Technologie- und Leistungsdaten Piezo Mikropumpe und Anwendungsfelder
  • Ausblick Mikrodosiersysteme

Erweitern Sie ihr Wissen und prüfen Sie die Möglichkeiten des neuen Self-Sensing-Konzeptes für Ihre Anwendungen.


Jetzt Whitepaper kostenlos als PDF herunterladen

Melden Sie sich hier an, um das Whitepaper zu erhalten. Nach erfolgreichem Ausfüllen dieses Formulars erhalten Sie im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum Download des Whitepapers. (Prüfen Sie vorsichtshalber Ihren Spam-Ordner)

    *Pflichtfelder

    Unternehmen *

    Vorname | Nachname *

    E-Mail *

    Telefon

    Abteilung *

    Position *

    Ich möchte mehr erfahren.

    Einverständniserklärung *

    Personenbezogene Daten, die Sie uns über dieses Formular zusenden werden auf Grundlage berechtigten Interesses durch uns verarbeitet, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    HOCHSCHUL-PRAXISTAG 2023

    Einladung zum Hochschul-Praxistag bei RAPA

    Unter der Federführung der TH Nürnberg veranstalten diverse Hochschulen Bayerns jedes Jahr im Februar und März ihre Praxistage für Studierende und Absolventen, die hier die Gelegenheit erhalten, ihre vorlesungsfreie Zeit für einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen zu nutzen. Die verschiedensten Unternehmen und Organisationen öffnen hierbei ihre Türen und gewähren so den Studenten Einblicke in die berufliche Praxis. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die Studiengänge Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften.

    Was RAPA bietet
    Auch wir von RAPA sind mit dabei und laden interessente Studierende am 08. März 2023 an unseren Firmenhauptsitz in Selb ein, um unseren Arbeitsalltag näher kennenzulernen. Für Ingenieure gibt es spannende Berufsmöglichkeiten im Bereich Forschung & Entwicklung, Konstruktion und Fertigung, Vorentwicklung und Prototypenbau sowie im technischen Vertrieb. Neben einer Firmenpräsentation mit Rundgang durch das Firmengebäude, erwartet die Teilnehmer auch Spannendes aus der Praxis: Schauen Sie unseren Ingenieuren über die Schulter und erfahren Sie an welchen Applikationsprojekten wir arbeiten. Lernen Sie unsere Ingenieure, Techniker und Entwickler kennen. Ingenieuren und Projektverantwortliche geben Einblicke in ihren Berufsalltag und berichten über aktuelle Projeke. Außerdem bekommen Sie von unserem Recruiting-Team alle Informationen zu den vielzähligen Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten in unser Unternehmen während und nach dem Studium.

    Freuen Sie sich auf einen Tag, der wertvolle Impulse und Inspiration verspricht. Beginn des Praxistags ist um 10.00 Uhr, das Ende ist gegen 16.00 Uhr geplant. Teilnehmen kann jeder Student, der aktuell an einer Hochschule / Universität eingeschrieben ist. Die Veranstaltung findet am RAPA-Hauptsitz in Selb statt.

    Für die kostenlose Teilnahme am RAPA Hochschulpraxistag ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich ihren Platz, denn die Teilnehmeranzal ist auf maximal 10 Teilnehmer gegrenzt.

    Nutzen Sie die Praxistage für Ihre Karriere
    Knüpfen Sie Kontakte für Ihr praktisches Studiensemester, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit, eine Werkstudententätigkeit oder lernen Sie uns bei dieser Gelegenheit als Ihren potentiellen, künftigen Arbeitgeber für Ihren Berufseinstieg kennen.

    RAPA Praxistag

    Wann:
    Mittwoch, 08. März 2023

    Zeit:
    10.00 – 16.00 Uhr

    Wo:
    RAPA | Albert-Pausch-Ring 1 | 95100 Selb

    Zielgruppe:
    Studierende & Absolventen

    Studienrichtung:
    Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaft, Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik oder ähnliche Studiengänge

    Was:
    Informations-Event RAPA Praxistag im Rahmen der Hochschul-Praxistage

    Anmeldung:
    bis Mittwoch, 01. März 2023 über das Online-Formular. Die Veranstaltung ist kostenlos. Als Teilnehmer/-in zahlen Sie nur die Fahrtkosten.

    Treffpunkt:
    RAPA Besucheranmeldung | 10:00 Uhr

    Ansprechpartner:
    Kathrin Lang, Personalreferentin für studentische Mitarbeiter
    T. +49 9287 884-531
    karriere@rapa.com


    Agenda

    Vorläufiges Programm. Wir behalten uns Änderungen am Ablauf vor.

    • 10:00 Uhr Begrüßung durch die Geschäftsleitung
      Präsentation mit Rundgang durch das Firmengebäude, Vorstellung der Karriere- und Einstiegmöglichkeiten durch unsere Recruiting-Team und der verschiedenen Tätigkeitsfelder in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, wie Controlling, Vertrieb, Logistik, Entwicklung und Konstrukiton, Fertigungsstechnik.
    • 12:00 Uhr Kostenloses Mitagessen in der RAPAteria
      In der Mittagspause lädt RAPA alle Teilnehmer zum Mittagessen in die eigene Betriebskantine RAPAteria ein.
    • 13:00 Uhr Einblick in fachspezifische Unternehmensbereiche
      Besichtigung der verschiedenen Arbeitsorte wie Forschung & Entwicklung, Prototyping, Labor und Produktion
      Spannende Einblicke in die Arbeitsweise unserer Ingenieure und was uns noch so bewegt und antreibt
      Vorstellung aktueller Themen, Trends und Know-how zu Tech-Themen sowie von Applikationsprojekten aus unserern Geschäftsbereichen Automotive und Medizintechnik
      Innerhalb des Programmablaufs gehen wir gern auf die individuelle Situation der Teilnehmergruppe ein und passen den Fokus auf Ihre Wünsche und Anforderungen an.
    • 16:00 Uhr Ende des Praxistages
      Lockeres Networking, allgemeine Fragerunde und Verabschiedung. Als Erinnerung an den Praxistag erhält zudem jeder Student eine RAPA-Geschenktasche mit einer kleinen Überraschung.

    Anmeldung

    Alle Plätze sind belegt – Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

    Weitere Informationen und Rückfragen
    T. +49 9287 884-531
    karriere@rapa.com


    Praxistage sind „Mit-mach-Tage“
    Die Career-Services der Hochschulen der Hochschulen Ansbach, OTH Amberg-Weiden, Augsburg, Coburg, Hof, TH Ingolstadt, Kempten, Landshut, München, Neu-Ulm, Evang. Hochschule Nürnberg, TH Nürnberg, OTH Regensburg, TH Rosenheim, Weihenstephan-Triedsorf und Würzburg-Schweinfurt haben sich unter der Federführung der Hochschuljobbörse der TH Nürnberg als Kooperationsprojekt zusammengeschlossen und organisieren gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen das bereits bewährte Format „Praxistage“.Zusammen mit Unternehmen werden interaktive Tage für Studierende gestaltet, welche direkt im Unternehmen stattfinden und gerade deshalb sehr betriebsnah durchgeführt werden können. Studierende können an diesen 10 Werktagen 10 verschiedene Unternehmen oder Organisationen kennenlernen.

    Einen Überblick über die Praxistage erhalten Sie unter www.hochschul-praxistage.de oder auf der Webseite der Techischen Hochschule Nürnberg

    Hier geht es zum Katalog.