Archive

HARDWAREENTWICKLER (M/W/D)

RAPA Automotive | Standort: Selb, Germany | Vollzeit

Zur Unterstützung unserer Vorentwicklung suchen wir ab sofort einen:

Hardwareentwickler (m/w/d)


Ihre Aufgaben

  • Hardwareentwicklung für mechatronische Systeme
  • Entwicklung elektronischer Mixed-Signal Schaltungen inkl. Auslegung und Auswahl der Bauteile
  • Schaltungsentwicklung und Layouterstellung elektronischer Schaltungen in Altium Designer ™
  • Durchführung von Spice ™ Simulationen
  • Enge Abstimmung mit der mechanischen Entwicklung bzgl. der Integration des Platinenlayouts
  • EMV-gerechte Layoutgestaltung
  • Enge Kommunikation intern und mit unseren Kunden sowie Entwicklungspartnern
  • Inbetriebnahme der Schaltungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik (Master, Diplom) oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Hardwareentwicklung von Leistungs- und Steuerungselektronik im Automotive-Umfeld
  • Kenntnisse im Bereich der Funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 wünschenswert
  • Kenntnisse der Erprobungs- und Freigabeprozesse von Vorteil
Wir bieten verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben mit Gestaltungs- und Handlungsspielraum sowie flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege. Als familiengeführtes Unternehmen schreiben wir Teamarbeit und Kollegialität groß. Eine faire Bezahlung ist für uns selbstverständlich.


RAPA ist ein anerkannter Entwicklungspartner und Lieferant für die Automobilindustrie, sowie zahlreicher Kunden im Healthcare- und Industriebereich. Das Produktportfolio umfasst Ventile und Systemlösungen für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Hinter unserem Erfolg stehen heute weltweit fast 1000 Mitarbeiter in Deutschland, USA und China. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Firmenphilosophie eines mittelständischen Familienunternehmens – und das seit über 100 Jahren.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bevorzugt per Online-Bewerbung oder senden Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit sowie Gehaltsvorstellung an karriere@rapa.com. Wir freuen uns auf Sie!

Noch Fragen offen?
Mehr zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und zum Umfeld sagt Ihnen gerne unsere Personalreferentin Sophie Kant. Sie erreichen sie persönlich unter T. +49 9287 884-527. Oder Sie schreiben ihr gerne per E-Mail an karriere@rapa.com. Sie reagiert umgehend und garantiert Ihnen absolute Diskretion.
ONLINE BEWERBEN


Unsere beliebtesten Benefits

INDUSTRIEMECHANIKER – INSTANDHALTUNG (M/W/D)

Standort: Selb, Germany | Ausbildungsplatz 2023

Ausbildung zum Industriemechaniker – Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d)

Ausbildungsstart
01.09.2023


Tätigkeit

Technische Anlagen müssen bei uns jederzeit wie geschmiert laufen. Als Industriemechaniker stellst du sicher, dass die Fertigungsanlagen stets betriebsbereit sind. Die regelmäßige Überwachung und Optimierung der Anlagen kann ebenso erforderlich sein wie Reparaturarbeiten oder Wartungsarbeiten.

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre

Voraussetzungen

  • Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Interesse an Technik gepaart mit handwerklichem Geschick
  • Affinität zu technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Analytisches und logisches Denken

Wichtige Schulfächer

Mathematik, Werken/Technik, Informatik

Weiterbildungsmöglichkeiten

Für den Karrierestart bist du mit deiner Ausbildung schon gut gerüstet, aber auch für eine Weiterbildung perfekt aufgestellt. Wie wäre es zum Beispiel noch eine Qualifizierung zum Techniker oder Meister anzuhängen oder später als technischer Fach- oder Betriebswirt zu arbeiten? Auch fachliche Kurse wie zum Beispiel als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten qualifizieren dich für breitere verantwortungsvollere Aufgaben und bringen dich voran.

Spätere Einsatzgebiete

  • Instandhaltung
  • Fertigungstechnik
  • Zentralwerkstatt

Deine Vorteile bei RAPA

  • Spaß & Herausforderungen
  • Moderner Ausbildungsort und Ausbildungsmethoden
  • Hohe Übernahmechancen, bei entsprechender Leistung
  • Ausbildung in Wohnortnähe
  • Praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einführungstage & Azubiprojekte
  • Teamevents
  • Engagement, Eigeninitiative & Ideen werden anerkannt
  • Tolle Stimmung und ein super Azubi-Team

RAPA ist ein anerkannter Entwicklungspartner und Lieferant für die Automobilindustrie, sowie zahlreicher Kunden im Healthcare- und Industriebereich. Das Produktportfolio umfasst Ventile und Systemlösungen für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Hinter unserem Erfolg stehen heute weltweit fast 1000 Mitarbeiter in Deutschland, USA und China. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Firmenphilosophie eines mittelständischen Familienunternehmens – und das seit über 100 Jahren.

Klingt gut? Dann bewirb dich bevorzugt per Online-Bewerbung oder sende deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse) an karriere@rapa.com. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!

Noch Fragen? Unser Ausbildungs- und Recruitingteam informiert und berät dich gern telefonisch oder per Mail zu allen Fragen rund um unseren Bewerbungsprozess und zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei RAPA.

Ansprechpartner: Stephanie Sonntag | T. +49 9287 884-525 | ausbildung@rapa.com

 

ONLINE BEWERBEN

Unsere beliebtesten Benefits

Stark für die Zukunft: RAPA startet zum zweiten Mal das Qualifizierungsprojekt für Montagearbeiter

Zehn RAPAjaner starten mit der berufsbegleitenden Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in mit IHK-Abschluss

In Zeiten von Fachkräftemangel und dem Rückgang der Ausbildungszahlen ist die Qualifizierung interner Mitarbeiter/innen wichtiger denn je. Um sich diesen  Entwicklungen aktiv entgegenzustellen startet RAPA nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause nun erneut in das Qualifizierungsprojekt „Maschinen- und Anlagenführer/in“. Die Durchführung erfolgt berufsbegleitend im Rahmen des WeGebAU-Programms der Bundesagentur für Arbeit.

Ziel des Projekts, das über neun Monate laufen wird, ist die Befähigung von berufserfahrenen Montagehelfern zur Übernahme erweiterter Aufgaben in der Montage. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Berufsabschluss und erweiterte Kenntnisse, die sie für zukünftige Aufgaben bestens wappnen. Die Konzeption dieser Qualifizierungsmaßnahme entstand in enger Zusammenarbeit und Planung zwischen der Personalentwicklung und Produktionsleitung bei RAPA sowie dem bfz Hochfranken (Standort Hof) und der Bundesagentur für Arbeit. Bereits 2019/2020 konnten durch diese Initiative neun Montagemitarbeiter/innen ihren IHK-Berufsabschluss erwerben. „Nach dem großen Erfolg des vergangenen Durchlaufs hatten wir einen richtigen Ansturm auf die limitierten Plätze.“ so Stephanie Sonntag, Leiterin der Personalentwicklung bei RAPA.

Nun starteten am 13. September zehn Montagemitarbeiter/innen die berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in, nachdem sie sich in einem spezifischen Auswahlverfahren für die Teilnahme an der Maßnahme qualifiziert haben. Klaus Menger vom bfz, Brigitte Hennig von der Bundesagentur für Arbeit, sowie die Organisatoren seitens RAPA, Geschäftsführer Dr. Roman Pausch, Personalleiter Stephan Meixner sowie Stephanie Sonntag begrüßten die RAPAjaner bei der Auftaktveranstaltung, übergaben erste Schulungsunterlagen und informierten über den Kursablauf. Statt Schultüten gab es zum Kursstart für alle Beteiligten zudem als kleine Einstimmung einen RAPA-Beutel mit Erstausstattung für den Unterricht.

An diesem Tag startete auch der erste theoretische Unterricht in den Räumlichkeiten der RAPA. Künftig gibt es im Wechsel Theorie- und Praxisphasen im bfz Hochfranken in Selb und Hof. Im Mai 2022 findet der Abschluss der Qualifizierung mit IHK-Prüfung (Berufsabschluss über Externenprüfung) statt.

RAPA ist sehr stolz, diese Maßnahme mit den Kooperationspartnern zum zweiten Mal umzusetzen, erklärte Dr. Roman Pausch und ergänzt: „Für die Qualifizierungsteilnehmer eröffnen sich nach erfolgreichem Abschluss neue berufliche Perspektiven bei RAPA.“ Eine „WIN-WIN-Situation“ für alle Beteiligten, findet auch RAPA-Personalleiter Stephan Meixner, der allen einen guten Kursstart und viel Erfolg wünscht.

AZUBISTART 2021

Herzlich Willkommen bei RAPA !

Auch in diesem Jahr sind wir froh darüber, insgesamt 12 neue Auszubildende bei RAPA begrüßen zu dürfen.

Die Auszubildenden beginnen am 01.09.2021 ihre Lehre in den Berufsbildern Elektroniker für Automatisierungstechnik, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Industriekaufmann bzw. -frau, Duales Studium Industriekauffrau mit Betriebswirtschaftslehre, Duales Studium Mechatroniker mit Maschinenbau bzw. Elektrotechnik sowie Zerspanungsmechaniker.

Im Rahmen der dreitägigen Einführungstage erhalten die neuen RAPAjaner Informationen zum Ablauf der Ausbildung, können sich bei der Betriebsführung am Firmengelände orientieren und lernen beim Azubi-Ausflug ihre Azubi-Kollegen und -kolleginnen kennen.

Am Montag, den 06.09. startet die Ausbildung dann ganz offiziell in den Fachabteilungen.

Wir wünschen einen guten Start, viel Erfolg und natürlich viel Spaß beim Lernen!

Tipp: Aktuell kann man sich schon für die Ausbildungsplätze 2022 bewerben. Alles zu unseren Berufen und Einblicke in unsere Ausbildung erhält man hier.

Ausbildungsportal NextStep Hochfranken – Wir sind dabei!

RAPA wird Teil des Ausbildungsnetzwerks Hochfranken!

Berufsorientierung in Zeiten von Corona stellt nicht nur Schüler*innen vor eine große Herausforderung, sondern auch wir vermissen den persönlichen Kontakt durch Messen, Schulprojekte oder Orientierungstage.

Um einen Überblick zu schaffen steht ab heute deshalb das neue virtuelle Ausbildungsportal NextStep Hochfranken zur Verfügung, ein Projekt der Wirtschaftsregion Hochfranken in Kooperation mit SCHULEWIRTSCHAFT sowie der Unternehmerinitiative Hochfranken.

Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern können sich ab sofort über die vielfältigen Angebote in der Region informieren:

  • Möglichkeiten der Berufsorientierung
  • Spannende Firmeneinblicke
  • Praktika & Ferienjobs
  • Ausbildungsstellen
  • Veranstaltungen, z.B. Ausbildungsmessen, Tag der offenen Tür, Firmenbesichtigung uvm.

Wir freuen uns sehr auf Feedback und Reaktionen – der Zugang ist verfügbar unter https://nextstep-hochfranken.de/

ABSCHLUSSARBEIT (M/W/D) VORENTWICKLUNG

RAPA Automotive | Standort: Selb, Germany | Vollzeit

RAPA entwickelt und fertigt anspruchsvolle Proportionalventile unter anderem für den Einsatz in elektrisch verstellbaren Kraftfahrzeugstoßdämpfern. Im Zuge eines Vorentwicklungsprojektes entsteht derzeit ein Baukasten für ein vorgesteuertes Druckregelventil, das in adaptiven Stoßdämpfern verschiedener Kunden eingesetzt werden kann. Deshalb bieten wir engagierten Studenten (m/w/d) eine spannende:

Abschlussarbeit (m/w/d) Vorentwicklung / Optimierung des Stabilitätsverhaltens eines Druckregelventils


Ihre Aufgaben

  • Einarbeitung in hydraulische Druckregelventile
  • Erweiterung des Simulationsmodells zur Berechnung dynamischer Vorgänge
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Optimierung der Ventilstabilität
  • Konstruktive Umsetzung der vielversprechendsten Ansätze
  • Beschaffung von Prototypenteilen
  • Aufbau von Musterventilen in Zusammenarbeit mit unserem Musterbau
  • Funktionale Vermessung

Ihr Profil

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik
  • (Grund-)Kenntnisse in SimulationX
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift

Wir bieten

Wir bieten eine verantwortungsvolle und praxisnahe Aufgabe sowie eine persönliche Betreuung im Fachbereich. Als familiengeführtes Unternehmen schreiben wir Teamarbeit und Kollegialität groß.


RAPA ist ein anerkannter Entwicklungspartner und Lieferant für die Automobilindustrie, sowie zahlreicher Kunden im Healthcare- und Industriebereich. Das Produktportfolio umfasst Ventile und Systemlösungen für hydraulische und pneumatische Anwendungen. Hinter unserem Erfolg stehen heute weltweit fast 1000 Mitarbeiter in Deutschland, USA und China. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Firmenphilosophie eines mittelständischen Familienunternehmens – und das seit über 100 Jahren.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bevorzugt per Online-Bewerbung oder senden Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen an karriere@rapa.com. Wir freuen uns auf Sie!

Noch Fragen offen?
Mehr zu dieser Aufgabe und zum Umfeld sagt Ihnen gerne unsere Personalreferentin Kathrin Lang. Sie erreichen sie persönlich unter T. +49 9287 884-531. Oder Sie schreiben ihr gerne per E-Mail an karriere@rapa.com.  Sie reagiert umgehend und garantiert Ihnen absolute Diskretion.

ONLINE BEWERBEN

Unsere beliebtesten Benefits

Aktionstag INSTANDHALTUNG am 18.07. & 21.07.2021

Die Instandhaltung bei RAPA ist mehr als nur die Pflege & Wartung von Anlagen. Als Service-Abteilung halten unsere Instandhalter*innen unsere moderne Produktion am Laufen, sind bei Problemen sofort zur Stelle und leiten vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung und kontinuierlichen Steigerung der Verfügbarkeit und Funktion der Anlagen ein.

Durch die große Nachfrage unserer Kunden wächst unsere Produktion stetig und damit auch die zu betreuenden Anlagen. Deshalb suchen wir derzeit zur Erweiterung unseres Teams Fachkräfte, die Lust auf ein technologisch innovatives Umfeld haben und selbstständig an spannenden Zukunftsprojekten mitwirken wollen.

Neugierig geworden? – Dann besuchen Sie uns vor Ort und lernen Sie uns kennen!

  • Sonntag, den 18.07.2021 um 14.00 Uhr
  • Mittwoch, den 21.07.2021 um 17.00 Uhr

Keine Anmeldung nötig! Unser Instandhaltungsleiter erwartet Sie vor dem Firmengelände.

Wir bitten um die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sowie um Nutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske / FFP2-Maske).

Adresse: RAPA Haupteingang (Zugang über Vielitzer Straße 60) – 95100 Selb

Bei Fragen können Sie sich direkt an unseren Leiter der Instandhaltung, Sascha Hannweber, wenden. Sie erreichen Ihn unter 09287 / 884 – 6364.

Mehr zur Stelle finden Sie in unserem Jobportal.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Bewerbung!

 

RAPA-Frühschoppen@home

Traditionell sollte an diesem Wochenende das Selber Heimat- und Wiesenfest stattfinden. Eines der schönsten Feste der Region setzt die Stadt Selb für ein Wochenende fast schon in einen Ausnahmezustand. Mit großem Wehmut wurde es dieses Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge abgesagt.

Um nicht ganz auf das Goldberg-Feeling zu verzichten haben Karin Wolf und Dr. Roman Pausch, RAPA Geschäftsführung, eine Überraschung für die RAPA-Mitarbeiter geplant und sich der Idee der Metzgerei Sandner zu einer Wiesenfest-Box angeschlossen. Bereits am Donnerstag vor dem Wochenende des Selber Heimat- und Wiesenfestes wurde an alle RAPAjaner die Wiesenfest-Box verteilt.

Das kleine Care-Paket „Wiesenfest@home“ ist natürlich kein Ersatz für den traditionellen RAPA-Frühschoppen und die unbeschwerte Atmosphäre am Berg. Umso mehr darf sich jetzt bei einem gutem Bier, leckeren Bratwürsten und gebrannten Mandeln auf ein persönliches Treffen auf dem Goldberg im nächsten Jahr gefreut werden.

Dann heißt es wieder: “Ohne RAPA wäre hier nichts los…”

Mit RAPA hoch hinaus

Das Walter-Gropius-Gymnasium lässt die Luftballons steigen!

Ballonsteigen zum Selber Wiesenfest – auch in Coronazeiten eine schöne Tradition!
Die Vorbereitungen am WGG Selb laufen auf Hochtouren!
Studienrätin Anke Saalfrank vom WGG, Oberbürgermeister Uli Pötzsch und Schulleiterin des Walter-Gropius-Gymnasiums Tabea Amtmann

Traditionen sind wichtig – und das Selber Heimat- und Wiesenfest ist in der Region sicherlich das Highlight des Sommers. Einer der Höhepunkte ist der Festzug durch die Straßen Selbs. Neben Musik- und Marschkapellen schwenken Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium Fahnen und ziehen mit bunten Kostümen durch die Stadt.

Nun wurde das Fest bereits zum zweiten Mal abgesagt, doch die Gymnasiasten des Walter-Gropius-Gymnasium verwandelten kurzer Hand ihren Pausenhof in einen kleinen Goldberg.

Heute am Wiesenfestmontag war es dann soweit: Rund 600 Schüler schickten die Ballons nach einem VIT VAT HOCH auf ihre Reise – ein farbenprächtiger Himmel war zu sehen.

Die Aktion tritt an die Stelle des traditionellen Luftballonsteigens nach dem Einzug auf den Marktplatz. Hiermit wurde trotz Corona ein tolles Zeichen für das Selber Heimat- und Wiesenfest gesetzt.

Wir finden das war Spitze und freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder gemeinsam am Goldberg zu feiern!

Anke Saalfrank, Studienrätin und Leiterin der Aktion freute sich stellvertretend für das Walter-Gropius-Gymnasium über eine Spende von RAPA in Höhe von 200,- Euro.

RAPA unterstützt Jahr für Jahr Vereine, Institutionen und Einrichtungen aus Sport, Kultur und Bildung mit Spenden und Sponsoring. Das Wohl der Region liegt uns am Herzen.

RAPA sagt JA zur Ausbildung!

Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth sagen auch wir JA zur Ausbildung. Derzeit werden bei RAPA über 40 Auszubildende und Duale Studenten in über 10 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studienrichtungen ausgebildet. Vom Elektroniker bis zum Zerspanungsmechaniker, von Industriekaufmann bis zum Maschinenbauingenieur – bei unserem vielfältigen Angebot ist für jeden etwas dabei!

Als Familienunternehmen liegt uns die Qualifizierung und Bildung junger Menschen sehr am Herzen. Hoher Praxisbezug, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen – die Vorteile einer Ausbildung sprechen für sich. Bei RAPA können sich Auszubildende ausprobieren, viel Neues lernen und werden in den Unternehmensalltag fest integriert. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden gefördert und bei Fragen und Problemen stehen jederzeit individuelle Ansprechpartner zur Verfügung. Neben dem Ausbilderteam im kaufmännischen und technischen Bereich können sich unsere Auszubildenden auch auf unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung wenden. So können wir eine sehr gute Betreuung sicherstellen.

Die Ausbildung ist eine Investition in deine & unsere Zukunft, an der wir Tag für Tag arbeiten.

Für das Ausbildungsjahr 2021 gibt es noch letzte freie Ausbildungsstellen. Bewirb dich daher schnell und werde Teil unseres Teams!

Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot findest du hier.