Magnetventilblock für Luftversorgungsanlagen
Die Kernkomponente für die Luftfederung
Luftfederungen sind für das schwebend-elegante und weiche Fahrgefühl in Luxuslimousinen unersetzlich. Sie sorgen für den Komfort, für Fahrstabilität und die Sicherheit der Mitfahrenden. Die pneumatische Ventileinheit ist – neben der Kompressoreinheit – die elementare Komponente der Luftversorgungsanlage, die die Luftfedern des Fahrzeuges ansteuert. RAPA liefert dafür speziell entwickelte Magnetventilblöcke mit Schaltventilen (2/2-Wege-Ventile). Mit ihnen wird das Luftvolumen in den Bälgen der Luftfederung reguliert.
Abnehmer sind führende, weltweit tätige Tier-1-Systemlieferanten sowie OEMs. Das Zusammenfassen mehrerer Magnetventile zu einem Ventilblock garantiert nicht nur eine kompakte Bauweise und weniger Gewicht, sondern auch einen geringeren Aufwand beim Anschließen der Luftleitungen. Als Schaltstelle fungiert das Luftfeder-Steuergerät: Es steuert den Ventilblock entsprechend an und aktiviert den Kompressor.

Das Luftfedersystem ist eines der Fahrzeugbestandteile, das den Fahrkomfort verbessert. Der Ventilblock ist die Voraussetzung für eine funktionierende Luftfeder. Er reguliert die Druckluft, die dem Kompressor zu- und abgeführt wird. Die Druckluft verteilt sich dann auf beiden Luftfedern. Diese sorgen auch für die wichtige Niveauregulierung des Fahrzeuges, egal auf welchen Belägen und Unebenheiten es unterwegs ist. Dank der Luftfederung ist immer die richtige Höhe gesichert.Der Ventilblock von RAPA setzt sich aus fünf magnetischen Ventilen und Druckluftanschlüssen zusammen. Im Normalzustand sind die Ventile geschlossen. Erst wenn diese vom Luftfeder-Steuergerät (ECU) mit Strom versorgt werden, öffnen sie sich und lassen die Luft hindurch. Der Ventilblock ist für höchste Beanspruchung und Dauerbelastung konzipiert. Die RAPA-Technologie hat sich im Praxiseinsatz etabliert und findet Anwendung in zahlreichen Fahrzeugmodellen verschiedener Hersteller.
- Leise-Ausführung; keine störenden Ventilschaltgeräusche
- Hohe Geschwindigkeit aller Regelvorgänge durch große Ventilquerschnitte
- Niedrigste Leckagen über dem gesamten Betriebsbereich
- Kurze Schaltzeiten
- Geringes Bauvolumen
- Leichtbauausführung
- Höchste Präzision
- Langlebig und für Dauerbelastung ausgelegt
- Robust und Zuverlässig
- Strömungsoptimiertes Design
- Aktuellste Magnetventilgeneration
- Innovative Ventiltechnik
- Breiter Baukasten an Ventilnennweiten verfügbar
- Magnetventilvarianten für verschiedenste elektrische Ansteuerungen verfügbar
- Leichte Systemintegration
- Geringer Installationsaufwand
- OEM-Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten
- Kundenspezifisch anpassbar
- Hohe Systemflexibilität
- Neueste Generation von Luftversorgungsanlagen für Luftfederungen in Premiumfahrzeugen
- Adaptive Luftfederung
- Rundum-Federung

RAPA – die beste Adresse für intelligente Ventiltechnologie (air suspension valves)
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln und fertigen wir Luftfederventile und Ventilblöcke. RAPA war Pionier in diesem Segment: Als Mercedes Benz Mitte der 1980er Jahre die ersten Fahrzeuge mit Luftfederung konzipierte, waren wir von Anfang an mit dabei. Später begannen auch andere große Marken, unsere Technologie zu nutzen – etwa Jaguar, Landrover, BMW und Porsche.
Benchmark: RAPA-Ventile für die Luftfederung gelten in der Automobilbranche als extrem langlebig und als Produkte, die höchste Flexibilität und dennoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Die äußerst robuste Technik sowie unser Know-How in Fluidik begeistern unsere langjährigen Kunden jeden Tag aufs Neue. Unsere Erfahrungen kommen der kontinuierlichen Perfektionierung unserer Produkte und der Entwicklung weiterer Innovationen zugute. Wir sind nicht umsonst Entwicklungspartner namhafter Automobilproduzenten.
RAPA gestaltet den Wachstumsmarkt Elektro- und Hybridfahrzeuge mit – mit NVH-optimierten Lösungen und besonderen Leise-Ausführungen. Gerade bei Elektrofahrzeugen ein Kriterium, weil im Fahrzeuginnenraum durch die nicht mehr vorhandenen Motorgeräusche die Vibrationen, Geräusche und äußeren Einflüsse verstärkt wahrgenommen werden. Wir bei RAPA können aufgrund unserer langjährigen Kompetenz allen Automobilherstellern und First-Tier garantiert geräuschoptimierte Ventiltechnologie anbieten.
System für alle Antriebsarten
Das Luftfederungssystem wird unabhängig von der Antriebsart des Pkw in gehobenen Fahrzeugklassen verbaut. Entsprechend sind auch Hersteller von New Energy Vehicles (Batterie-Elektroautos, Plug-in-Hybride, Brennstoffzellen-Fahrzeuge) und autonomen Modellen an diesem Fahrwerkfeature von RAPA interessiert. Insbesondere asiatische Automobilhersteller zeigen Interesse, das dort bisher kaum eingesetzte System der Luftfederung in ihren Premium- und Luxusmodellen zu verbauen. Über das seit 2020 eröffnete Vertriebsbüro in Shanghai konnte RAPA erste Partnerschaften im asiatischen Markt besiegeln. Bereits für das Jahr 2023 ist ein eigenes Produktionswerk in China in Planung, um die Ventilblöcke perspektivisch in den bedeutenden Märkten in Fernost zu etablieren.
Vorteile der Luftfederung
- Kompromissloser Komfort
- Ultra-sanftes Fahrverhalten
- Niveauregulierung
- Wankstabilisierung
- Einstellbare Bodenfreiheit
- Erhöhung der Chassistragfähigkeit
- Einsetzbar bei allen Antriebsarten
- Toplösung für SUVs und Kombis
Niveauregulierung für Fahrkomfort und reduzierten Luftwiderstand
Hinsichtlich Schnelligkeit, Flexibilität und Verlässlichkeit einer Luftversorgungsanlage garantieren die RAPA-Module gleichbleibende Werte. Dies ist insbesondere für Kombis, Geländefahrzeuge und SUVs relevant, um das Niveau des Fahrzeugs bei unterschiedlichen Beladungszuständen konstant zu halten. Gleiches gilt für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten auf der Straße oder im unwegsamen Gelände. Mit wachsender Bodenfreiheit können auch größere Unnebenheiten überwunden werden, ohne dass es zu einer Berührung zwischen Fahrzeugunterboden und Belag kommt.
Die Niveauregulierung wird ferner genutzt, um bei hohen Geschwindigkeiten den Fahrzeugaufbau abzusenken und damit den Luftwiderstand zu reduzieren. So wird der Energieverbrauch gesenkt. Ein weiterer Vorteil: Die Luftfederung garantiert exzellenten Fahrkomfort, weshalb sie sich im Premiumsegment nahezu komplett als bevorzugtes Federungssystem durchgesetzt hat.
RAPA COMPONENTS INSIDE
Unsere Ventile und Ventilblöcke für luftgefederte Fahrwerke werden in Fahrzeugmodellen der führenden Premium- und Nobelmarken verbaut. Ventile von RAPA bedeuten deutsche Qualität und die Zertifizierung nach den höchsten Anforderungen der Automobilindustrie. Zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen gehört die kundenspezifische Produktentwicklung (Open Innovation) und Fertigung, sowie eine ausgewogene Preispolitik. Alle automotiven Komponenten werden von erfahrenen Ingenieuren eng zusammen mit unseren Kunden entwickelt und basieren auf neuesten Technologien. Für die Herstellung werden nur hochwertige Materialien verwendet, die Qualitätskontrolle erfolgt über die gesamte Prozesskette. Mit unseren High-Tech-Ventilkomponenten und Systemen sind OEMs sowie Systemlieferanten in der Lage ihre Entwicklungszeiten erheblich zu verkürzen und somit Kosten zu senken.
Kontaktieren Sie uns!
Aus Rücksicht auf die Belange unserer Kunden veröffentlichen wir zu unseren Referenzen keine Details. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne können Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter in Deutschland, USA und China wenden.
Für weitere Informationen und konkrete Anfragen steht Ihnen unser Sales-Team gern zur Verfügung.
Eigene Fertigung für individuelle kundenspezifische Produkte
Ein wesentlicher Kernbereich unserer Tätigkeit ist die Fertigung, denn RAPA entwickelt nicht nur High-Tech-Fahrzeugkomponenten nur, sondern produziert, fertigt und montiert auch – und konzipiert sogar die Produktionsanlagen dafür. Vom Handarbeitsplatz bis zur vollautomatischen Fertigungslinie mit Robotertechnik.
Wir sind der Meinung, wer selbst fertigt, denkt anders bei der Konstruktion und hat einen anderen Blick auf die Optimierungspotenziale von Komponenten, Bauteilen und Systemen. Des Weiteren ermöglicht eine eigene Fertigung, die Entwicklungszeiten stark zu verkürzen. Am Firmenhauptsitz in Selb fertigen wir in sieben Halles auf rund 11.000 Quadratmeter Fläche, von denen rund 2.500 Quadratmeter für Labor und Validierung reserviert sind. Inklusive der Kollegen und Kolleginnen aus der Logistik sind mehr wie 50% unserer Belegschaft in der Fertigung aktiv. Es sind gut ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter, die dafür sorgen, dass jährlich mehr als 15 Millionen Bauteile und Systemkomponenten hergestellt und ausgeliefert werden. Wer durch unser Stammwerk läuft, kann täglich sehen, wie die Montage von Bauteilen mit handwerklichem Geschick und einer ruhigen Hand erfolgt. Nur diese echte Handarbeit, in Kombination mit vollautomatischer Fertigung und Robotern, führt bei RAPA letztendlich zur weltweit gefragten Produktqualität und einer hohen Produktivität.
Selbstverständlich sind alle unsere Standorte nach den strengen Automotive-Standard zertifiziert. Denn als Entwickler und Zulieferer tragen wir Verantwortung für den Erfolg unserer Kunden. Mit unseren integrierten Qualitätsmanagement-System erfüllen wir die wachsenden Ansprüche der Automotive-Branche und bieten unseren Kunden höchstmögliche Performance und Sicherheit. Dies zeigt sich in zahlreichen Zertifizierungen und Auszeichnungen.
Entdecken Sie die weitere Fahrwerk-Komponenten – das könnte Sie interessieren

Motor-Pumpen-Einheit mit integrierter Elektronik für Vollaktiv-Fahrwerke
Intelligentes Hydraulikaggregat mit Elektromotor, das das Luftfedersystem um eine teiltragende Hydraulik ergänzt

Regelventil für Dämpferverstellung
Elektromagnetisches Steuerventil für Zug- oder Druckstufe im Federbein
Produktlinien RAPA Automotive
Hydraulische und pneumatische Ventile und kundenspezifisch maßgeschneiderte Komponenten, Module und Systeme sowie mechtronische Gesamtlösungen für Verbesserung bei Gewicht, Funktion, NVH-Verhalten, Emissionen und Kosten