Ende letzten Jahres stiftete RAPA dem Johann-Christian-Reinhart Gymnasium in Hof zehn Klimakoffer inkl. Wärmebildkameras. Mit diesen Lernhilfen unterstützt RAPA den Unterricht im Rahmen des MINT-Bildungsprogrammes „Der Klimawandel: verstehen und handeln.“.
Kathrin Lang, Personalabteilung und Johannes Geiger, Abteilungsleiter des Zentrallabor besuchten die Schule und machten sich ein Bild von den Klimakoffern. Zusammen mit den SchülerInnen der Klasse 9a wurde experimentiert, sich ausgetauscht und ein Einblick in die Praxis bei RAPA gegeben. Ein Beispiel hierfür ist die elektrische Rekuperation der Motoren, welche den Strom in die Autobatterie zurückspeisen können und somit Energie einspart sowie den CO2-Ausstoß reduziert.

Im Klimakoffer sind Anleitungen und Hilfsmittel für verschiedene Experimente enthalten, die den Klimawandel im Unterricht greifbar machen. Vor allem Lehrkräfte können den Unterricht vielseitiger gestalten und Lehrinhalte besser vertiefen. Bei unserem Besuch wurden folgende Forschungsfragen untersucht: „Warum wird die Erde nicht immer heißer, obwohl sie ständig von der Sonne bestrahlt wird?“, „Können wir Wärmestrahlung sichtbar machen?“ und „Welche Materialien sind durchlässig für sichtbares Licht, welche für Infrarotstrahlung?“
Nicht nur aus schulischer Sicht ist die Anschaffung diese Klimakoffer wichtig, sondern auch aus Sicht des Umdenkens in Richtung Nachhaltigkeit und die Bewusstmachung von Umweltthemen, welche künftig auf uns zukommen werden.

RAPA wünscht den SchülerInnen und Lehrkräften viel Spaß beim Experimentieren!