Mediengetrennte Magnetventile

Mediengetrennte Magnetventile und Magnetsysteme

Zum Steuern unterschiedlichster kritischer Medien – insbesondere aggressive Flüssigkeiten oder Gase

Ventillösungen von RAPA werden seit Jahren weltweit eingesetzt – in unterschiedlichsten Industriebranchen und von führenden Unternehmen. Magnetventile mit Medientrennung sind speziell für den Einsatz mit aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen, wie Spül-, Reinigungs- oder Pufferlösungen, sowie für Geräte entwickelt, wie sie beispielsweise in der Medizin- und Biotechtechnik sowie Analytik benötigt werden. Ein weiterer Grund für den Einsatz von mediengetrennten Ventilen können die Vereinfachung der Reinigung und somit spezielle Hygieneanforderungen sein.

Mediengetrennte Magnetventile ermöglichen das Dosieren von Medien, bei denen entweder Kontaminationsfreiheit oder hohe chemische Beständigkeit gefordert sind. Sie sind unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien in der Prozessindustrie, also zentraler Bestandteil in der Steuerung von Fluiden in Prozessanlagen. Daher wird dieser Ventiltyp in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt.

Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche

  • Medizin- und Labortechnik
  • Analytische und medizinische Diagnostik
  • Dentaltechnik
  • Biotechnologie
  • Chemie
  • Getränke- und Lebensmittelindustrie
  • Pharma
  • Reinigungssysteme
  • Wasseraufbereitung
  • Mikrofluidik
  • Kältebranche
  • Parfüm- und Aromaindustrie
  • Druckindustrie


Magnetventilserie für eine Vielzahl von Anwendungen

2/2-Wege Magnetventil mit Medientrennung

Unsere mediengetrennte Magnetventil-Serie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Medizintechnik und ermöglicht zuverlässige Medientrennung bei der Entwicklung von medizinischen Geräten. Mit schnellen und präzisen Schaltzeiten sowie einer hohen Lebensdauer von über 1,5 Millionen Schaltungen bietet sie eine verlässliche Lösung. Durch ein spezielles Antriebssystem wird verhindert, dass die kontrollierten Medien mit den mechanischen Bauteilen des Ventils in Kontakt treten. Die medienberührenden Teile, wie Faltenbalg und Ventilkörper, sind gegen aggressive Medien beständig. Ideal wird das Ventil über eine Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert.

Einzelventil
Blockauführung

Spezielle Varianten – u.a. für den frostsicheren Einsatz
Unsere Baureihe der mediengetrennten Magnetventile bietet spezielle Varianten, darunter auch eine frostsichere Ausführung, die eine Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. Die frostsichere Variante, dank ihres kleinen Ventilraums und speziellen Designs, ist ideal für den Einsatz in industrieller Kältetechnik geeignet. Zusätzlich eröffnen unsere mediengetrennten Magnetventile neue Applikationsmöglichkeiten, wie beispielsweise das Zuführen von Aromen in Lebensmitteln, die Tintenkontrolle in der Druckindustrie oder das präzise Steuern von Flüssigkeiten in Zahnarztstühlen.

Merkmale

  • Medientrennung
  • Kompakte Bauform
  • Einfache Integration
  • Hohe Lebensdauer (> 1,5 Mio Schaltungen)
  • Micro-Leckagen intern und extern
  • Optimale Medienbeständigkeit
  • Sichere Funktion und Dichtheit in beiden Flussrichtungen und im gesamten Druckbereich
  • Einsatz verschiedenster Medien, wie Luft, Wasser, Desinfektionsmittel oder aggressive Flüssigkeiten und anspruchsvolle Medien, wie Wasserstoffperoxid oder Chlordiaoxid

Kundenspezifisch anpassbar

  • Frostsichere Variante verfügbar
  • Als Einzelventil oder Blockvariante mit Verguss
  • Hydraulische und elektrische Schnittstellen
  • Spannungs- und Stromversorgung, PWM-Ansteuerung
  • Dichtwerkstoffe
  • Medienverträglichkeit
Datenblatt

Sonderlösungen für die Medizintechnik

Mediengetrenntes Dialyseventil für Dialysegeräte

Entdecken Sie unser fortschrittliches mediengetrenntes Spezialventil, das als Ein- und Ausgangsventil an der Bilanzkammer in Dialysegeräten eingesetzt wird. Mit präziser Funktion und Dichtheit in beiden Flussrichtungen und einem breiten Druckbereich gewährleistet es höchste Sicherheit und Effizienz.

MEHR ERFAHREN Datenblatt

Maßgeschneiderte Lösungen und Sonderlösungen

Unser Unternehmen, spezialisiert auf mediengetrennte Magnetventile und Magnetsysteme, bietet maßgeschneiderte Lösungen und Sonderlösungen für verschiedene Anforderungen unserer Kunden. Mediengetrennte Ventile kommen zum Einsatz, wenn das durchfließende Medium nicht mit den Materialien des Magnetsystems in Berührung kommen darf, sondern nur mit dem Ventilkörper und dem Dichtungselement. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der Lebensmittelindustrie und der Medizintechnik, die spezielle Hygieneanforderungen haben.

Unsere mediengetrennten Ventile gewährleisten, dass das durchfließende Medium nur mit dem Ventilkörper und dem Dichtungselement in Berührung kommt, nicht jedoch mit den Materialien des Magnetsystems. Dadurch stellen wir sicher, dass höchste Sicherheits- und Hygienestandards eingehalten werden. Wir bieten auch Optimierungsmöglichkeiten für mediengetrennte Magnetventile, sei es für analytische Geräte, medizintechnische Anwendungen oder andere Industriebereiche. Dies beinhaltet die fluidführenden, schaltenden und magnetischen Komponenten zu optimieren und aneinander anzupassen. Bitte teilen Sie uns Ihre Spezifikationen mit.

Wenn Sie Interesse an mediengetrennten Ventilen und Magnetsystemen haben oder eine spezifische Anfrage haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten und die passende Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Zum Kontaktformular Technische Unterstützung

Ventilspezifikationen für maßgeschneiderte Lösungen

Damit Ventile optimal den Anforderungen einer spezifischen Anwendung gerecht werden, müssen sie entsprechend spezifiziert und maßgeschneidert werden. Die Ventilspezifikationen spielen dabei eine zentrale Rolle, um die gewünschte Funktionalität, Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Mediengetrennte Magnetventile bieten eine Vielzahl von Konfigurationen, die sich in zwei Hauptkategorien einteilen lassen: direkt und indirekt betätigt. Die Auswahl des richtigen Ventiltyps hängt vor allem von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

Bei der Auswahl und Gestaltung eines Ventils sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören:

1. Medium und Temperatur
Die Art des durchfließenden Mediums und die Betriebstemperatur haben einen entscheidenden Einfluss auf das Material und die Dichtung des Ventils. Korrosive Medien erfordern beispielsweise widerstandsfähige Werkstoffe.

  • Verunreinigte oder korrosive Flüssigkeiten
  • Aggressive, partikelbeladene oder hochreine Flüssigkeiten oder Gase
  • Nicht zu verunreinigende Medien
  • Säuren und Laugen
  • Tinten

2. Druck- und Durchflussrate:
Die spezifizierten Druck- und Durchflussanforderungen bestimmen die Bauart und Dimension des Ventils, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.

3. Ventilbauart
Je nach Anwendung und Einsatzzweck kann ein Ventil als Zweckventil (2/2-Wege) oder zur Umlenkung (3/2-Wege) spezifiziert werden.

4. Ansteuerung
Die Wahl der Ansteuerung, wie pneumatisch, elektrisch, oder magnetisch, hängt von den technischen Gegebenheiten und Vorlieben ab.

5. Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Für eine langfristige und zuverlässige Funktion müssen die Ventilspezifikationen entsprechend ausgelegt sein, um Verschleiß und Ausfälle zu minimieren.

6. Mediendurchlass und Dichtheit
Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie die Dichtheit des Ventils müssen den jeweiligen Anwendungsanforderungen entsprechen.


Anforderungsliste Ventilspezifikation, Ventilbauart und Aufbau- und Verbindungstechnik

Aufgabe (Dosieren/Schalten/…)
Schaltverhalten NO oder NC
Medientrennung Ja/Nein
Eignung fl./gas.
Leistung
Druckbereich
Restdruckdichtheit
Strömungswiderstand
Durchluss min/max (fl.)
Durchflussregelbereich
Dosiervolumen
Dosiergenauigkeit
Viskositätsbereich
Pulsation (fl.)
Schaltzeit
Spannungsversorgung
Statusrückmeldung
Herstellbarkeit/Montage
Bauvolumen
Nenndurchmesser(Einlass/Auslass)
Totraumvolumen
Lebensdauer (Aktor)
Hysterese
Geräuschentwicklung
Wärmeeintrag in System
Kälte-/Wärmtoleranz
Partikeltoleranz
Spülbar
Industrielle Fertigung / Stückzahl
Fluidik/Elektronik
Fluidischer/Elektrischer Anschluss
Biokompatibel mech./chem.