Willkommen in der faszinierenden Welt der Mikrofluidik und Mikrodosierung
Kleinste Flüssigkeitsvolumen oder Gase hochpräzise Dosieren
In diesem Bereich stellen wir Ihnen unsere innovative Mikropumpe mit Piezotechnologie vor. Diese Pumpe rundet unser Technologieangebot ab, das bereits Ventile und Fluidkomponenten für die anspruchsvolle Medizintechnik-Branche umfasst. Lassen Sie sich von den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten unserer Mikropumpe begeistern. Entdecken Sie die hohe Präzision, die einfache Integration und die Zuverlässigkeit unserer Lösung. Erfahren Sie, wie wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Mikrofluidik maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen entwickeln.
Mikropumpe aus Edelstahl
Hochpräszise Dosierpumpe für Anwendungen in der Medizintechnik, Analytik oder Diagnostik
Zuverlässige und präzise Komponenten sind für medizinische und pharmazeutische Anwendungen unerlässlich. Unsere Piezo-Mikropumpe aus Edelstahl bietet genau diese Eigenschaften und ermöglicht Herstellern von medizinischen Geräten innovative Lösungen.
Die Mikropumpe basiert auf fortschrittlicher Piezotechnologie und zeichnet sich durch herausragende Merkmale aus. Mit einer Betriebsdauer von 10.000 Stunden setzt sie neue Maßstäbe in Bezug auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Im Vergleich zu anderen Pumpen bietet unsere Mikropumpe eine bis zu doppelt so lange Lebensdauer. Zudem überzeugt sie durch exzellente Gegendruck-Charakteristik und hohe Blasentoleranz, was ihre Leistungsfähigkeit zusätzlich verbessert.
Ein weiterer großer Vorteil der Mikropumpe ist ihre Anpassbarkeit an die spezifischen Anforderungen. Technologische Parameter wie Dosiergenauigkeit, Gegendrucksteifigkeit, Baugröße, Energieverbrauch, Partikelresistenz, Blasentoleranz und »free flow«-Schutz können flexibel auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Vielseitige Anwendungen
Unsere Piezo-Mikropumpe findet breite Anwendung in der Medizin- und Analysetechnik. Sie eignet sich perfekt für die präzise Dosierung von Medikamenten, analytische Messungen, Infusionssysteme sowie das Handling und die Versorgung von Zellen in Bioreaktorsystemen. Darüber hinaus bietet sie Einsatzmöglichkeiten im Maschinen- und Gerätebau, der Automobilindustrie, der chemischen Industrie, der Pharmazie sowie in industriellen Desinfektions- und Reinigungsgeräten.
Schnelle und kostengünstige Serienproduktion
Dank der Skalierbarkeit und etablierten Verfahren und Prozesse kann unsere Mikropumpe in unterschiedlichen Stückzahlen schnell und kostengünstig hergestellt werden. Sowohl kleine und mittlere Stückzahlen von bis zu 10.000 Einheiten als auch Großprojekte sind realisierbar. Unsere Mikropumpe eignet sich dabei hervorragend für den Einsatz als Einwegartikel (Disposable-Einheiten).
Zusätzliche Steuerelektronik
Für den Betrieb der Mikropumpe bieten wir Ihnen eine passende Steuerelektronik an.
- Piezotechnologie
- Extrem langlebig
- Exzellente Gegendruck-Charakteristik
- Große Blasentoleranz
- Selbstansaugend
- Niedriger Energieverbrauch
- Autoklavierbar
- Getestete Serienprodukt
- Kundenspezifisch anpassbar
Technische Daten
Download Datenblatt
Erklärvideo
Hier gehts zum Video auf YouTube.
Evaluation-Kit für die Piezo-Mikropumpe – Testen Sie Ihre individuellen Anwendungen!

Inhalt: 2 Mikropumpen, ECU V5, PC-USB-I2C-Interface und Zubehör wie Kabel, Schläuche, Schlauchverbinder und Filter . Das Evaluation-Kit kann entweder gekauft oder gemietet werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Evaluation-Kit zu erhalten und die Leistungsfähigkeit unserer Piezo-Mikropumpe selbst zu erleben!
Die Zukunft der Mikropumpen ist da – Entdecken Sie die revolutionäre Eigensensorik-Technologie
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut EMFT
Mikropumpe überwacht sich selbst und erkennt Anomalien ohne zusätzliche externe Sensorik
Viele Analyse- und Verarbeitungsaufgaben in der Medizintechnik, Biotechnologie und chemischen Industrie erfordern den Umgang mit äußerst geringen Flüssigkeitsmengen. Die präzise Dosierung von Flüssigkeiten oder Gasen stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Daher werden Mikropumpen für diese Dosieraufgaben eingesetzt.
Um eine hohe Dosiergenauigkeit und -zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, mögliche Störungen und Ausfälle zu überwachen. Eine der Hauptstörgrößen in der Mikrodosiertechnik sind kleine Gasblasen, die im praktischen Betrieb unvermeidbar sind. Diese Störungen können zu Dosierfehlern führen oder sogar die Sicherheit von Patienten bei der Medikamentendosierung gefährden, wenn die benötigte Menge an Medikamenten nicht korrekt dosiert wird.
Revolutionäre Eigensensorik-Technologie (Self-Sensing) für eine selbstüberwachende Mikropumpe
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) hat auf Basis unserer Mikropumpen eine Eigensensorik-Technologie entwickelt, die in die Pumpe integriert wurde. Dadurch entstehen innovative Lösungen, die einzigartige Vorteile für zahlreiche Anwendungen bieten. Unsere selbstüberwachende Mikropumpe erkennt Anomalien und Störungen der Dosierung, wie etwa Blasenbildung, ohne den Einsatz zusätzlicher externer Sensoren. Dank der integrierten Eigensensorik kann das Dosiersystem seinen eigenen Status in Echtzeit überwachen.
KI erkennt Gasblasen – Eine neue Dimension der Präzision
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht es unserer selbstüberwachenden Mikropumpe, Gasblasen und deren Größe zuverlässig zu erkennen. Durch die Auswertung des Ansteuersignals der Mikropumpe mittels KI und des Piezoeffekts kann die Pumpe präzise und rechtzeitig auf auftretende Gasblasen reagieren. Diese bahnbrechende Entwicklung stellt eine neue Dimension der Präzision in der Dosierung dar und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
Gemeinsam die Zukunft der Mikropumpen gestalten
Das neue Eigensensorik-Konzept zeigt, dass die Integration dieser innovativen Technologie in die Mikropumpe zahlreiche Vorteile mit sich bringt. RAPA Healthcare arbeitet aktiv mit interessierten Unternehmen zusammen, um konkrete Entwicklungsprojekte zu etablieren, in denen die erweiterten Funktionalitäten und disruptiven Eigenschaften der Eigensensorik der Mikropumpe genutzt werden können.
Whitepaper “Die Mikropumpe mit Eigensensorik”

Maßgeschneiderte Mikropumpen für Ihre spezifischen Anforderungen
Individuelle Lösungen für Ihre Anwendung
Bei RAPA Healthcare verstehen wir, dass jede Anwendung einzigartig ist und individuelle Lösungen erfordert. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Mikropumpen, die speziell auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind – und das alles zeitnah, im vorgegebenen Budget und mit höchster Qualität, Made in Germany. Unser F&E-Team, bestehend aus Ingenieuren und technischen Experten, steht Ihnen zur Verfügung, um die Mikropumpe an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu unseren technischen Experten auf und lassen Sie sich beraten.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Möchten Sie weitere Informationen von uns oder benötigen Sie eine Beratung? Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen bei Ihren Herausforderungen zur Seite stehen können! Hierzu können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden. Einfach ausfüllen und an uns schicken. Wir werden uns auf dem schnellstmöglichen Weg bei Ihnen zurückmelden.
Zum Kontaktformular
Mit dem Fraunhofer EMFT hat RAPA Healthcare einen starken Partner an der Seite. Zusammen mit den Forscherinnen & Forschern von Fraunhofer EMFT treiben wir die Entwicklung innovativer Produkte stetig voran. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es, aktuelle Herausforderungen noch zielgerichteter anzugehen – für mehr Innovationskraft.
Hier erfahren Sie mehr zum Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT