


















Ausbildungsberufe
Aktuell bieten wir elf verschiedene Ausbildungsberufe an. Ob kaufmännische, technische oder IT-Ausbildung – dir stehen viele Wege offen.
Informiere dich hier über die verschiedenen Ausbildungsberufe oder komm auf einer der Ausbildungsmessen vorbei und frag uns persönlich.

Programmieren – Testen – Reparieren
TÄTIGKEIT
Wir bieten den Ausbildungsberuf in folgenden Richtungen an: Elektroniker für Automatisierungstechnik / Geräte & Systeme / Informations- & Systemtechnik (m/w/d)
- Automatisierungstechnik: Analyse von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen, Installation von elektrischen / hydraulischen / pneumatischen Antriebssystemen,
Bau von mess- / steuerungs- & regelungstechnischen Einrichtungen - Geräte & Systeme: Anpassung von Baugruppen, Erstellung von Leiterplatten, Montage von Komponenten, Herstellung von elektronischen Geräten und Systemen für verschiedene
Anwendungszwecke - Informations- & Systemtechnik: Entwicklung von Automatisierungssystemen / Informations- & Kommunikationssystemen / Steuerungselementen, Umsetzung von Installationen, Montage von
Hardwarekomponenten, Konfiguration von Betriebssystemen und Netzwerken
AUSBILDUNGSDAUER
3½ Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und Interesse
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Analytisches und logisches Denken
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Physik, Informatik
BERUFSSCHULE
Marktredwitz / Bamberg
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Ausbildung zum Elektroniker bietet eine sehr gute Basis für allerhand berufliche Weiterbildungen, beispielsweise zum Elektrotechniker oder Industriemeister Elektrotechnik. Nach der Ausbildung noch ein Studium zum Ingenieur? Warum nicht! Mit (Fach-)Abitur erfüllst du die Voraussetzungen, dein praktisches Wissen auf akademischer Ebene zu erweitern. Wir von RAPA unterstützen und fördern dich gerne auf deinem Weg.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Elektronikentwicklung
- Fertigungstechnik
- Prüf- und Steuerungstechnik
- Zentrallabor (Testing & Erprobung)
Download Flyer Elektroniker für Automatisierungstechnik
ONLINE BEWERBEN
First Level Support – Infrastruktur & Netzwerk – Fehlerdiagnose
TÄTIGKEIT
Als Fachinformatiker kannst du in unserem IT-Bereich sehr vielfältige Aufgaben übernehmen in unseren unterschiedlichen Teams. Im Service Desk berätst und hilfst du Kolleginnen und Kollegen bei Themen rund um unsere internen Systeme, richtest neue Hardware ein und bist als First Level Support der erste Ansprechpartner für Probleme und Fehler aller Art. Je nach Fachrichtung kommen dann unterschiedliche Aufgaben in der Infrastruktur- und Netzwerktechnik (Stichwort Active Directory), dem Bereich der Business Processes oder Digital Production auf dich zu. Dort programmierst du beispielsweise Datenbanken (Industrie 4.0), regelst die interne Firewall, verwaltest Nutzerkonten und Zugriffsberechtigungen oder bildest Prozesse in unseren Softwaresystemen ab. Es besteht auch die Möglichkeit nach der Ausbildung in unseren Niederlassungen in der USA und China tätig zu werden.
MÖGLICHE FACHRICHTUNGEN
- Systemintegration
- Anwendungsentwicklung
- Daten- & Prozessanalyse
- Digitale Vernetzung
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Begeisterung für IT, gute EDV-Kenntnisse
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch
BERUFSSCHULE
Bayreuth
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Als Fachinformatiker stehen dir viele Wege offen, beispielsweise durch Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen oder ein anschließendes Studium. Je nach Interessen und Stärken sind unterschiedliche Spezialisierungen möglich, die dich für eine Karriere als Fach-Experte oder Führungskraft vorbereiten. Beispiele hierfür sind zum Beispiel die Weiterbildungen als Techniker, Fachwirt oder Softwareentwickler.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- IT-Abteilung
- Softwareentwicklung
- Forschung & Entwicklung
Download Flyer Fachinformatiker
ONLINE BEWERBEN
Planen – Kontrollieren – Kommissionieren
TÄTIGKEIT
Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass die Waren im Lager immer zur rechten Zeit, am rechten Ort und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. Du planst und organisierst das effiziente Be- und Entladen der Lieferfahrzeuge und das fachgerechte Einsortieren der Waren. Dabei überlegst du dir immer, wie man das System im Lager noch verbessern könnte.
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Deutsch, Mathematik, Englisch
BERUFSSCHULE
Hof
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Die Ausbildung ist dir nicht genug? – Dann kannst du bei entsprechenden Leistungen und Berufserfahrung zum Beispiel eine Weiterbildung als Fachwirt für Logistiksysteme oder Logistikmeister anhängen. Auch eine Fortbildung als Betriebswirt ist möglich. Oder doch lieber studieren? Wir bei RAPA beraten und fördern dich gerne.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Lager & Versand
- Warenannahme
- Zollbereich
Download Flyer Fachkraft für Lagerlogistik
ONLINE BEWERBEN
Planen – Verwalten – Kalkulieren
TÄTIGKEIT
Industriekaufleute sind unsere Allrounder. Während deiner Ausbildung befasst du dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben aller Art und durchläufst die verschiedensten Abteilungen unserer Firma. Dabei bekommst du unter anderem Einblicke in Logistik, Einkauf, Buchhaltung, Vertrieb, Personalabteilung und auch Produktion.
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dem PC
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Spaß im Umgang mit Daten und Zahlen
- Kaufmännisches und kundenorientiertes Denken
- Gute Umgangs- und Ausdrucksformen
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Wirtschaft, Englisch und Deutsch
BERUFSSCHULE
Wunsiedel
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Hier steht dir die Welt offen – ob als Betriebswirt, Fachwirt oder durch spezialisierte Weiterbildungen für dein künftiges Tätigkeitsfeld, alles ist möglich. Auch ein anschließendes Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend ist möglich. RAPA fördert dich gerne und geht auf deine individuellen Stärken und Neigungen ein.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Einkauf
- Logistik
- Personalwesen
- Rechnungs- und Finanzwesen
- Vertrieb & Marketing
Download Flyer Industriekaufmann
ONLINE BEWERBEN
Montieren – Warten – Reparieren
TÄTIGKEIT
Technische Anlagen müssen bei uns jederzeit wie geschmiert laufen. Als Industriemechaniker stellst du sicher, dass die Fertigungsanlagen stets betriebsbereit sind. Die regelmäßige Überwachung und Optimierung der Anlagen kann ebenso erforderlich sein wie Reparaturarbeiten oder Wartungsarbeiten.
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an Technik gepaart mit handwerklichem Geschick
- Affinität zu technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Analytisches und logisches Denken
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Werken/Technik, Informatik
BERUFSSCHULE
Marktredwitz
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Für den Karrierestart bist du mit deiner Ausbildung schon gut gerüstet, aber auch für eine Weiterbildung perfekt aufgestellt. Wie wäre es zum Beispiel noch eine Qualifizierung zum Techniker oder Meister anzuhängen oder später als technischer Fach- oder Betriebswirt zu arbeiten? Auch fachliche Kurse wie zum Beispiel als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten qualifizieren dich für breitere verantwortungsvollere Aufgaben und bringen dich voran.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Fertigungstechnik
- Instandhaltung
- Zentralwerkstatt
Download Flyer Industriemechaniker
ONLINE BEWERBEN
Kalkulieren – Verhandeln – Betreuen
TÄTIGKEIT
Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, kurz: Speditionskaufmann, sorgst du für die pünktliche Anlieferung der Ware am Zielort. Damit alles glatt läuft, entwirfst du Terminpläne, wählst geeignete Transportmittel und erstellst Fracht- und Zollpapiere. Als echter Stratege findest du immer eine geeignete und kostengünstige Route.
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Kommunikationsfähigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
- Gute Deutsch-, Englisch- und PC-Kenntnisse
- Neigung zu verwaltender als auch kaufmännischer Tätigkeit
- Freude am Organisieren und Planen
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Englisch, Deutsch, Geographie
BERUFSSCHULE
Hof
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Als Experte in Sachen Logistik hast du viele Möglichkeiten dich fachlich weiterzubilden. Neben einer Schwerpunktlegung z.B. im nationalen oder internationalen Güterverkehr oder im Bereich Zollabwicklung kannst du auch Qualifizierungen als Betriebswirt oder Fachwirt für Verkehr oder Logistik anschließen und so dein Wissen noch weiter ausbauen.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Auftragszentrum
- Versandbüro
- Zollbereich
Download Flyer Speditionskaufmann
ONLINE BEWERBEN[
Montieren – Installieren – Warten
TÄTIGKEIT
Der Mechatroniker ist Mechaniker, Elektroniker und Informatiker in einer Person. Das zeigt, wie vielfältig dieser Beruf ist. In deiner Ausbildung baust du mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu einem komplexen System zusammen und programmierst die Steuerungssoftware. Und wenn mal was kaputt geht? Kein Problem – die regelmäßige Wartung und Instandhaltung liegt auch in deinem Zuständigkeitsbereich.
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Englisch und naturwissenschaftliche Fächer
BERUFSSCHULE
Marktredwitz
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Als Mechatroniker stehen nach der Ausbildung alle Türen offen, denn durch die Kombination aus Mechatronik, Elektronik und Informatik bist du sehr gefragt. Es gibt viele Möglichkeiten, um durch Fortbildung beruflich voranzukommen. Eine Möglichkeit ist eine Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister oder Techniker. Auch ein Studium ist möglich, sodass du künftig als Ingenieur arbeiten kannst. Deine Ausbilder beraten dich gerne individuell und helfen dir, den perfekten Weg nach der Ausbildung zu finden.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Betriebsmittelkonstruktion
- Fertigungstechnik
- Forschung & Entwicklung
- Instandhaltung
- Labor & Validierung
- Qualitätsmanagement

TÄTIGKEIT
Als Maschinen- und Anlagenführer bist du für die gesamte Abwicklung der Aufträge an einer Maschine oder Anlage verantwortlich. Soll heißen: Du übernimmst selbstständig die Einrichtung, Umrüstung, Wartung, Pflege und Reparatur der Maschinen. Außerdem hast du ein Auge darauf, dass bei der Produktion auch die vorgegebenen Ziele eingehalten werden.
AUSBILDUNGSDAUER
2 Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Präzision
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Physik, Werken/Technik
BERUFSSCHULE
Marktredwitz
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Als Maschinen- und Anlagenführer kannst du direkt ins Berufsleben einsteigen und mit entsprechender Berufserfahrung den nächsten Karriereschritt, z. B. als Schichtführer ins Auge fassen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch eine Ergänzung zu deiner Ausbildung anhängen und einen zweiten Ausbildungsabschluss erwerben, zum Beispiel als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker. Du kannst jedoch nach deiner Ausbildung auch noch die Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker dranhängen, nachdem du einige Jahre im Beruf gearbeitet hast. Mit diesem Abschluss giltst stehen dir viele Karriereperspektiven als Fach- oder Führungskraft offen.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Produktion und Montage (z.T. im Schichtbetrieb)
- Musterbau oder Prototypenbau
- Instandhaltung, Qualitätssicherung und Anwendungstechnik
Download Flyer Maschinen- und Anlagenführer
ONLINE BEWERBEN
Prüfen – Messen – Dokumentieren
TÄTIGKEIT
Physiklaboranten sind maßgeblich für die Umsetzung von technischen Abläufen und Analysen verantwortlich und aktiv an der Entwicklung von unterschiedlichen innovativen Materialien und Produkten beteiligt. Mit deiner Vielseitigkeit trägst du zur Entwicklung neuer Technologien bei. Dabei arbeitest du eng mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren zusammen.
AUSBILDUNGSDAUER
3 1½ Jahre mit der Möglichkeit, bei sehr guten betrieblichen und schulischen Leistungen zu verkürzen.
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens Mittlere Reife
- Begeisterung für Physik, Chemie und Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Freude am Lösen von Problemstellungen
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Chemie, Physik
BERUFSSCHULE
Selb
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Wenn du dich beruflich weiterentwickeln willst, kannst du eine berufliche Weiterbildung anstreben und zum Beispiel folgende Abschlüsse erwerben: Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Physiktechnik, Werkstofftechnik oder Umweltschutztechnik. Auch intern kannst du dich sowohl zum Fach-Experte als auch zur Führungskraft weiterentwickeln, dir stehen also viele Wege offen.
SPÄTERE EINSATZGEBIETE
- Zentrallabor & Prüftechnik
- Erprobungsabteilungen (Hydraulik / Pneumatik)
- Qualitätsmanagement

Zeichnen – Planen – Konstruieren
TÄTIGKEIT
Technische Produktdesigner begleiten den Produktentstehungsprozess von der Skizze bis zum fertigen Produkt. In deiner praxisorientierten Ausbildung im Umfeld der Automobilindustrie lernst du die Grundlagen des technischen Zeichnens sowie die Arbeit mit einem aktuellen CAD-System kennen.
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre (Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion)
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens Mittlere Reife
- Fertigkeiten des technischen Zeichnens sind gefragt
- Logisches Denken
- Sorgfalt und Präzision
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informationstechnik
BERUFSSCHULE
Marktredwitz
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Wir fördern auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung, beispielsweise als Techniker oder technischer Betriebswirt. Auch ein anschließendes Studium im technischen Bereich ist möglich und bietet dir vielfältige Chancen als Ingenieur tätig zu werden. Egal ob Fach- oder Führungslaufbahn, wir gestalten deine Karriere gerne mit dir zusammen.
SPÄTERE EINSATZGEBIETE
- Betriebsmittelkonstruktion
- Produktentwicklung
Download Flyer Techn. Produktdesigner
ONLINE BEWERBEN
Fertigen – Prüfen – Überwachen
TÄTIGKEIT
Als Zerspanungsmechaniker bist du an konventionellen und numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen tätig, mit denen form- und maßgenaue Werkstücke durch Drehen, Fräsen oder Schleifen hergestellt werden. Präzision und Sorgfalt sind bei deiner Arbeit das oberste Gebot. Zur Ausbildung gehören u.a. das Einrichten der Maschinen, die Überwachung des Fertigungsprozesses sowie die Qualitätsprüfung.
AUSBILDUNGSDAUER
3 ½ Jahre
VORAUSSETZUNGEN
- Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick: Du bastelst, tüftelst oder schraubst gern
- Mathematisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt, Genauigkeit und Spaß an Technik
WICHTIGE SCHULFÄCHER
Mathematik, Physik, Technik/Werken
BERUFSSCHULE
Marktredwitz
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Du möchtest dein Wissen noch vertiefen und ausbauen? – Kein Problem, denn RAPA fördert Weiterbildungen, zum Beispiel als Experte für CNC-Maschinen oder Qualifizierungen als Techniker für Maschinentechnik. Mit entsprechender Erfahrung kannst du dich auch zum Industriemeister weiterbilden und so langfristig Führungsaufgaben übernehmen.
SPÄTERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- Zentralwerkstatt – Fachbereiche Drehen, Fräsen, Schleifen
Download Flyer Zerspanungsmechaniker
ONLINE BEWERBENOFFENE AUSBILDUNGSPLÄTZE 2024
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Industriekaufmann + BWL-Studium – dual (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Studium mit vertiefter Praxis (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Mechatroniker + techn. Studium – dual (m/w/d)
- Elektroniker (m/w/d)
- Physiklaborant (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
BEWIRB DICH! – TIPPS UND TRICKS
In die Bewerbungsmappe gehören dein Lebenslauf, ein aktuelles Foto, Beurteilungen aller Praktika und die letzten zwei Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis. Jetzt fehlt nur noch das Anschreiben, in dem du uns überzeugst, warum du und nur du der oder die Richtige für eine Ausbildung bei uns bist. Achte bei Bewerbungen darauf, dass die Dateianhänge zusammen nicht größer als 10 MB sind. Wir empfehlen eine Bewerbungsmappe im PDF-Format, die alle Dokumente gesammelt enthält.
FAQs Schüler – Bewerbung und Ausbildung
Im Gegensatz dazu ist ein duales Studium der Erwerb von zwei Abschlüssen – den Ausbildungsabschluss der IHK sowie den Studienabschluss. Hierbei verbringst du i.d.R. die ersten 13 Monate im Wechsel in Betrieb und Berufsschule und startest im Anschluss parallel dazu an der Hochschule. Ein duales Studium dauert 4,5 Jahre.