Duales Studium bei RAPA

Dual Studieren bei RAPA

Duales Studium inklusive Ausbildung – Two in One!

Besonders ambitionierten und leistungsstarken Abiturienten bieten wir diese Doppelqualifikation im Rahmen eines Dualen Studiums an. Ein Duales Studium verbindet ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium mit einer beruflichen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. So erwirbst du zusätzlich zum Ausbildungsabschluss der IHK auch einen Bachelorabschluss an der Hochschule. Als Student stehst du während der gesamten Ausbildung in einem Beschäftigungsverhältnis und kannst dein neu erlerntes Wissen sofort in der Praxis einsetzen. Das öffnet nicht nur den eigenen Horizont – denn wer gut abschließt, hat als Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering die besten Voraussetzungen für eine berufliche Karriere bei RAPA.

Studienrichtungen
Du hast die Wahl zwischen diesen Studiengängen

*Hier können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden: Mechatronik & IT, Nachhaltige Fahrzeug- und Antriebstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen Automobil

Unsere Partner-Hochschulen

Und so läufts

Du startest mit der betrieblichen Ausbildung und verbringst das erste Jahr im Wechsel bei RAPA und in der Berufsschule. Parallel dazu startet dann im zweiten Jahr dein Studium an der Hochschule Hof oder Hochschule Coburg. Während der Semesterferien und in den Praxissemestern vertiefst du das bisher Erlernte in der Praxis. Keine graue Theorie, sondern von Anfang an mittendrin!

Bewerbung
Je früher desto besser, am besten 1 Jahr vor Ausbildungsstart

Beginn
Jeweils zum September eines Jahres

Dauer
4,5 Jahre

Zielgruppe
Abiturienten

Abschluss
Bachelor of Arts, Engineering oder Science

Voraussetzungen

  • Erfolgreiches (Fach-)Abitur mit guter Abiturnote
  • Begeisterung für die Automobilbranche & Technik
  • Überdurchschnittliches Engagement & Ehrgeiz
  • Gutes Englisch und PC-Kenntnisse
  • Organisationsgeschick, Motivation und Teamgeist
  • Eigenverantwortliche Lernen & Verantwortungsbewusstsein

Vorteile Duales Studium

    • Ausbildung und Studium in Einem
    • Hoher Praxisbezug
    • Zwei Abschlüsse in 4,5 Jahren
    • Finanzielle Unabhängigkeit durch Gehalt vom Unternehmen
    • Hohe Übernahmechancen
      • Räumliche Nähe zur Hochschule
      • Starke Zukunftsperspektiven
      • Kein Vorpraktikum nötig
      • Möglichkeit Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben

Das solltest du wissen

Der straffe und intensive Studienplan erfordert ein ausgeprägtes Maß an Selbstdisziplin, Motivation und Zielstrebigkeit. Durch den ständigen Wechsel von Praxisphasen und Vorlesungszeit ist ein duales Studium eine tolle Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln, jedoch auch mit einer hohen Arbeitsbelastung verbunden. Theorie und Praxis sind eng getaktet, von wochenlangen Ferien können duale Studis nur Träumen. Es stehen dir jedoch die betrieblichen Urlaubstage zur Verfügung, die du frei einteilen kannst.

Ob dual studieren dein Ding ist, musst du selbst entscheiden. Damit du langfristig glücklich wirst, ist es wichtig, dass du dich ausführlich informierst. Zum Beispiel bei der Studienberatung von Hochschulen – oder direkt bei uns!

Du hast noch Fragen rund um das Duale Studium bei RAPA? Dann ruf uns an oder schick uns eine Mail an ausbildung@rapa.com

FAQs Duales Studium

Wie lange dauert ein duales Studium?
Ein duales Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Das kommt natürlich stark auf den jeweiligen Studiengang und auf das Studien- oder Zeitmodell an. Das duale Studium bei RAPA dauert 4,5 Jahre. Das erste Jahr verbringst du im Rahmen deiner Berufsausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Danach beginnt parallel dazu ein Studium mit sieben Semestern. Darin enthalten sind ein bis zwei Praxissemester, die du dann in Vollzeit im Betrieb verbringst, um Praxiserfahrung zu sammeln und deine Bachelorarbeit zu schreiben.

Wie viel arbeitet man im dualen Studium?
Bei RAPA wird in der 5-Tage-Woche 40 Stunden gearbeitet, das gilt auch während der Praxisphasen des Dualen Studiums. Durch die flexible Arbeitszeit kannst du deine Tage jedoch zeitlich individuell gestalten. Während der Vorlesungs- und Prüfungszeit bist du nicht im Unternehmen, sondern kannst dich in Vollzeit auf deine Lerninhalte konzentrieren.

Wie anstrengend ist ein duales Studium wirklich?
Viel Stress und wenig Freizeit: Bei einem dualen Studium hat man eine höhere Arbeitsbelastung als bei einem normalen Vollzeitstudium, soviel steht fest. Während andere Studenten ihre Semesterferien genießen, musst du arbeiten oder in die Berufsschule. Außerdem musst du mehreren „Baustellen“ gleichzeitig gerecht werden. Wer Motivation, Ehrgeiz und Organisationsgeschick mitbringt, braucht sich davor aber nicht zu fürchten. Bei Problemen und Fragen stehen dir unsere Ausbilder sowie unsere Dualstudenten jederzeit zur Seite.

Welcher Studiengang ist der Richtige für mich?
Durch die Kombination von Ausbildung und Studium lernst du neben den Inhalten, die im IHK Rahmenplan für dein Berufsbild vorgesehen sind, auch die Theorie, die von der Hochschule festgelegt wird. Informiere dich am besten vor deiner Bewerbung auf der Website der Hochschule, welche Fächer und Inhalte auf dich zukommen würden, zum Beispiel in der Studienordnung oder im Modulplan. So kannst du dir sicher sein, dass der Studiengang dich auch wirklich interessiert.

Wird man nach einem dualen Studium übernommen?
Einen Anspruch auf Übernahme gibt es nicht; jedoch sind die Chancen nach einem Dualem Studium sehr hoch. Als gut ausgebildete Fachkräfte, die bereits viel Zeit im Unternehmen verbracht haben, sind Absolventen eines dualen Studiums wertvolle Mitarbeiter, auf die wir gerne aufbauen.

Wie lange dauert ein Semester duales Studium?
Ein Semester dauert in etwa ein halbes Jahr. Es unterteilt sich in Vorlesungszeit, Prüfungszeit und vorlesungsfreie Zeit. Die jeweiligen Termine findest du im Terminverzeichnis der Hochschule.

Wie bewirbt man sich für ein duales Studium?
Zunächst bewirbst du dich bei RAPA um das Duale Studium deiner Wahl. Dafür ist ein Anschreiben, ein Lebenslauf sowie dein aktuelles Schulzeugnis nötig. Solltest du andere Zeugnisse und Zertifikate haben (z.B. Sprachzertifikate, Praktikumsbeurteilungen), kannst du diese ebenfalls gerne mitschicken. Am einfachsten geht es, wenn du deine Bewerbung per Online-Formular oder per E-Mail an karriere@rapa.com sendest. Du erhältst dann automatisch eine Eingangsbestätigung. Sobald deine Bewerbung gesichtet wurde, erhältst du bestenfalls einen Anruf oder eine E-Mail mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch. Wenn dieses gut läuft und du die Zusage erhältst, kümmern wir uns um die gesamten Formalitäten wie Ausbildungs- und Bildungsvertrag. Im Laufe des ersten Ausbildungsjahres meldest du dich dann an der Hochschule an.
Wie lange bekommt man Kindergeld während des Dualen Studium?
Grundsätzlich bekommt jedes Kind vom ersten Lebensmonat an bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. Der Anspruch auf Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres und bleibt somit in der Regel auch für die Dauer des dualen Studiums bestehen.

Hat man bei einem dualen Studium Ferien?
Da das duale Studium einen völlig anderen Ablauf hat als ein klassisches Vollzeitstudium, hast du hier nicht automatisch nach jedem Semester für ein paar Wochen Semesterferien. Die vorlesungsfreie Zeit verbringst du in der Regel im Betrieb und/oder in der Berufsschule.

Wie viel kostet ein duales Studium?
Oft gar nichts. Viele Unternehmen, die duale Studenten ausbilden, übernehmen die Kosten für den theoretischen Teil ganz oder zumindest teilweise. Auch RAPA übernimmt hier deine Studiengebühren, sodass du keine Kosten hast.

Bekommt man ein Gehalt?
Während des dualen Studiums arbeitest du, deshalb bekommst du natürlich ein Gehalt, das dir das Unternehmen während des gesamten Studiums zahlt. Genauere Informationen dazu erhältst du im Vorstellungsgespräch.

Ist ein dualer Student ein Auszubildender?
Ein duales Studium ist wegen des Verdienstes grundsätzlich versicherungspflichtig, so dass du damit einem Auszubildenden gleichgestellt bist.

Was ist der Unterschied zwischen einem dualen Studium und einem Studium mit vertiefter Praxis (SmvP)?
Das duale Studium (Verbundstudium) kombiniert Berufsausbildung und Bachelorstudium, sodass in 4,5 Jahren zwei Abschlüsse erworben werden. Beim SmvP fällt die Ausbildung weg, hier wechseln sich verkürze Vorlesungszeiten an der Hochschule mit Praxisphasen im Betrieb ab, sodass man nach 3,5 Jahren seinen Studienabschluss sowie einiges an Berufserfahrung nachweisen kann.

Bewirb! – Tipps und Tricks

In die Bewerbungsmappe gehören dein Lebenslauf, ein aktuelles Foto, Beurteilungen aller Praktika und die letzten zwei Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis. Jetzt fehlt nur noch das Anschreiben, in dem du uns überzeugst, warum du und nur du der oder die Richtige für eine Ausbildung bei uns bist. Achte bei Bewerbungen darauf, dass die Dateianhänge zusammen nicht größer als 10 MB sind. Wir empfehlen eine Bewerbungsmappe im PDF-Format, die alle Dokumente gesammelt enthält.