Kamera- und Sensorreinigung Clēr™

Kamera- und Sensorreinigung Clēr™

für Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge

Die Reinigung von Sensoren wird in der Automobiltechnologie immer wichtiger. Fahrassistenzsysteme und das bald zugelassene autonome Fahren funktionieren nur, wenn Sensoren saubere Daten liefern. Neben Kamera- und Ultraschallsensoren etwa auch Lidar- und Radarsensoren. Alle verschiedenen Sensoren teilen eine Eigenschaft: Sie verschmutzen und müssen regelmäßig gereinigt werden. Regen, Matsch, Insekten oder die Hinterlassenschaften von Vögeln können die Sensoren verunreinigen. Ein schmutziger Sensor kann keine zuverlässigen Messungen vornehmen und ist damit eine Gefahr für Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren.
Das innovative Reinigungssystems Clēr™; gewährleistet eine zuverlässige Reinigung der Kameralinsen und Sensoren. Das Herzstück bildet die modulare FCU (Fluid Control Unit, Flüssigkeitskontrollmodul) in der bewährte Magnetventile in einem Ventilblock zusammengefasst sind. Die intelligente Technologie ermöglicht bedarfsgerechte, kontrollierte Dosierung und Drucksteuerung von Flüssigkeiten. Dabei geht das System sehr sparsam mit der Reinigungsflüssigkeit um, da meist nur ein begrenzter Bauraum für die Vorratsbehälter zur Verfügung steht und erzielt dennoch stets ein optimales Reinigungsergebnis. Weiteres Plus: Das innovative System lässt sich problemlos in die vorhandene Waschanlage eines Fahrzeugs integrieren.

Vorteile

  • Bauraumoptimiertes Gesamtsystem, Kompakte Bauform
  • Oszillierendes Sprühen für optimales Reinigungsergebnis
  • Minimaler Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit
  • Bedarfsgerechte, kontrollierte Dosierung; Gezielter Sprühbereich
  • Ausgelegt für extrem kalte Umgebungen
  • Problemlose Integration in unterschiedliche Fahrzeugplattformen
  • Kundenspezifische Anpassbarkeit

ProduktbeschreibungKey-FeaturesTechnische DatenDüsen

Modulare Clēr™-FCU (Fluid Control Unit, Flüssigkeitskontrollmodul)

Die Clēr™-Fluid Control Unit kann mit nur drei unabhängig gesteuerten Reinigungszonen für die heutigen ADS-Features konfiguriert werden. Ihr modularer Aufbau erleichtert die Erweiterung für komplexere AV-Designs. Das modulare und flexibles Design bietet kundenspezifische Anschlusskonfigurationen, analoge VDC- oder CAN/LIN-fähige Steuerungen und eine einfache technische Integration. Der optimierte Druckabfall kann für Durchflussraten von bis zu 1,7 LPM durch ein einziges Ventil aufrechterhalten werden und ermöglicht eine optimale Reinigung der Sensorzonen von bis zu fünf LIDAR-Reinigungsdüsen. Die optische Sensorenverfügbarkeit kann durch die hochentwickelten Reinigungsdüsen und Leitungslösungen in weniger als einer Sekunde wieder auf ein sicheres und funktionales Niveau gebracht werden. Für viele Anwendungen wird dem Reinigungsvorgang mit Flüssigkeit ein Trockungsprozessmit Druckluft nachgeschaltet.

  • Kundenspezifische Schlauchanschlüsse
  • Analog VDC oder CAN/LIN-Bussysteme
  • Einfache Integration
  • ausgereiftes und bewährtes Design
  • Verfügbar für Luft und Flüssigkeiten

Funktionseigenschaften

  • Gewicht (3 Ventile): 360g
  • Baugröße: 85x63x135mm (Grundkörper 53x63x100mm)
  • Material: Stahlventilkomponenten, Kupferdraht, Silikon- und EPDM-Dichtungen, Kunststoffgehäuse und interne Komponenten (PA6-GF, PA66-GF, und PPSU)
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
  • Arbeitsdruck: 0 – 5,5 bar (0-80 psi)
  • Luftdurchfluss: 0 – 100 nl/min pro Ventil
  • Flüssigkeitsdurchfluss: 0 – 2,0 l/min pro Ventil
  • 100 % Einschaltdauer bei Betrieb mit PWM-Strombegrenzung möglich
  • Nennlebensdauer: 1,5 Mio. Zyklen
  • Stromlos geschlossen (NC)
  • Reaktionszeit: 10 ms
  • Ströme (@ 13,5 V)
  • Push: 2 A
  • Hold: 900 mA

Luftdurchsatz (pro Ventil)

Q (nl/min) ∆P (bar)
60 0,37
80 0,52
100 0,66

Flüssigkeitsdurchsatz

Q (nl/min) ∆P (bar)
500 0,04
1500 0,38
2000 0,68

Teleskopdüsen

  • Uneingeschränktes Kamera-Sichtfeld
  • Schutz vor Verschmutzung durch die Umgebung
  • Völlig unsichtbar hinter einer angepassten Kappe

Feste Düsen

  • Kompakt
  • Maximale Haltbarkeit
  • Passend zu Ihrer Anwendung ausgestaltet

NanoNozzle™

  • Kleinstes Packaging
  • Zylindrische Bauform
  • Mehrere Konfigurationen verfügbar

Referenzen

Die Wirksamkeit des Systems ist im realen Straßenverkehr erfolgreich getestet und unterstützt die meisten gängigen Automarken.

Funktionsprinzip


Innovative Partnerschaft von RAPA Automotive und dlhBowles

Das Reinigungssystem Clēr™; ist das Ergebnis der erstmaligen Kooperation von RAPA Automotive und dlhBowles. Es wurde erstmal auf der CES 2020 in Las Vegas vorgestellt. Die Clēr™-Technologie kombiniert die Expertise der beiden Spezialisten für das Flüssigkeitsmanagement im Fahrzeugmit intelligenter Magnetventiltechnologie. Mit diesem gemeinsamen Innovationsprojekt vertiefen dlhBOWLES und RAPA zukünftig ihre enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Autonomen Fahrens.



»Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und sind uns sicher, dass OEMs auch in Zukunft von unserem gebündelten Technologie Know-how profitieren werden«, sagt Werner Döhla, RAPA-Consultant für Innovation Management.

»Die technischen Herausforderungen unserer Kunden zu antizipieren, bevor sie sich ihnen stellen, ist das Herzstück unserer Produktentwicklungsstrategie«, so Carmen Jordan, CEO von RAPA LP. »Die Möglichkeit, mit einem Unternehmen wie dlhBOWLES zusammenzuarbeiten, ist als klares Bekenntnis zu diesem Ziel für unsere Kunden zu sehen. Gemeinsam werden wir bei der Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden in der sich ständig verändernden und herausfordernden technischen Landschaft des autonomen Fahrens eine Vorreiterrolle einnehmen.«



John Saxon, Geschäftsführer dlhBOWLES, erklärt: »Starke Partnerschaften werden immer wichtiger, da sich die Zuliefer-Industrie den rasanten Entwicklungen und Kosten auf dem Weg zum autonomen Fahren stellen muss. Die Partnerschaft mit RAPA LP unterstreicht unser Engagement für unsere Kunden Spitzenleistung zu erbringen und spiegelt darüber hinaus unseren Wunsch wider, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die unsere Vision zur ständigen Verbesserungteilen.«

Vertrieb Clēr™


Russell Hester
Director – Product Development & Strategy
dlhBOWLES
6625 Dobbin Road
Columbia, MD 21045
rhester@dlhBOWLES.com

Main: +1 410 381 0400 x371
Mobile: +1 410 562 8346


Zusätzlich steht Ihnen unser globales RAPA Vertriebsteam für Fragen und Produktinformation gerne zur Verfügung.

Oliver Henkelmann-Mattheus
Vice President Sales & Marketing
RAPA Automotive Global

ohenkelmann@rapa.com
+49 9287 884-244

Karin Schönauer
Key Account Manager
RAPA Automotive Deutschland

kschoenauer@rapa.com
+49 9287 884-6325
+49 160 38 19 214

Martin Langfeldt
Senior Key Account Manager
RAPA Automotive USA

mlangfeldt@rapa.com
+1 334 321 0875
+1 248 807 2711
Connect with me on LinkedIn

Über dlhBowles

dlhBOWLES ist ein führender Lieferant für Anwendungen von Flüssigkeitmanagement- und Automobilsystemtechnologie. Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Fluidik- und Systemkomponenten für Kamera- und Sensorwaschanlagen, Scheibenwaschanlagen, Antriebsstrang, Fahrgestell und Schiebedachprodukte. Darüber hinaus wird eine breite Palette von Konsumgütern wie Verbrauchersprays, Klempnereibedarf, Bewässerung u.v.m. angeboten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ohio, einen Spritzguss-, Konstruktions- und F&E-Standort in Columbia und einen Vertriebsstandort in Michigan. dlhBOWLES beschäftigt über 1.900 Mitarbeiter und betreibt mehrere Produktions- und Vertriebsstätten in ganz Nordamerika.

Für weitere Information besuchen Sie einfach die Webseite unseres Entwicklungspartners dlhBOWLES.