RAPA-Mitarbeiter fiebern am Sachsenring mit Carrera-Cup-Fahrer Jonas Greif

Bei sonnigem Herbstwetter erlebten fünf verdiente RAPA-Mitarbeiter auf dem legendären Sachsenring den Porsche Carrera Cup mit Nachwuchstalent Jonas Greif. RAPA Automotive sponsert ihn seit Saisonbeginn 2022. Organisiert haben die Incentive-Tour Ende September Jens Geyer und Petra Balling. Noch heute schwärmen alle Teilnehmer vom Racing-Feeling, der Begeisterung des jungen Fahrers und den Einblicken in den Motorsport. Rund 26.000 Zuschauer strömten am Rennwochenende auf den traditionsreichen Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal, wo seit 1927 Meisterschaften ausgetragen werden.
Wie war der Trip? Einfach perfekt! Die RAPA-Gruppe reiste entspannt am Freitag an. Am Samstagmorgen ging´s zum Ring, wo das Qualifying lief. Danach fand eine Boxenpräsentation des Porsche GT 3 und des Rennstalls Huber Racing statt. Hier trafen unsere Mitarbeiter auf Jonas Greif, Teammechaniker sowie Freunde des Fahrers und weitere Sponsoren. „Was uns begeisterte: Jonas präsentierte uns seinen Wagen hautnah und ließ keine Fragen zum Motorsport aber auch zum Fahrzeug unbeantwortet. Auch Teamchef Christoph Huber nahm sich Zeit und wagte erste Ausblicke auf die kommende Saison“, berichtet Jens Geyer.
Zeit für eine Pause. Beim Weißwurstfrühstück stärkte sich das RAPA-Team in der Porsche Hospitality, die keine kulinarischen Wünsche offenließ. Am Nachmittag, Punkt 14:50 Uhr, dann das erste Rennen, bei dem 31 Piloten in ihren 510 PS starken Porsche 911 GTS Cup auf die S
trecke gingen. In diesem Lauf war wirklich viel los, und zweimal musst sogar das Safety-Car ausrücken.

Weiterfahren, Jonas, wir stehen hinter dir!
So motiviert Jonas bei der Präsentation am Morgen war, so frustriert war er am Nachmittag: Er wurde schuldlos in eine Kollision verwickelt, drehte sich und rutschte so im Rennverlauf weiter nach hinten. Doch damit nicht genug: Am zweiten Renntag kam es wieder zu einem ähnlichen Vorfall. Natürlich litten die RAPA-Mitarbeiter mit dem jungen Rennfahrer, waren aber begeistert von seiner Einstellung. Jonas meinte nach Rennabschluss: „Pech und Glück sind im Motorsport Alltag. Ein kleiner Fahrfehler, eine Sekunde Reaktionsverlust oder ein unverschuldeter Kontakt – und schon bist du hinten oder ganz raus. Diese Erfahrung mussten schon viele bekannte Rennfahrer machen.“ Deshalb müsse man immer nach vorne schauen, Niederlagen abhaken, das nächste Rennen anvisieren und vor allem hart weitertrainieren und die eigene Performance verbessern.

Faszination Motorsport – RAPA-Mitarbeiter sind mit dabei
Mit dieser klaren und sympathischen Einstellung spricht uns Jonas aus der Seele. „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, sagt denn auch Oliver Henkelmann, Vice President Sales, RAPA Automotive. „Wir stehen weiterhin voll hinter Jonas und halten ihm die Treue.“ Im Unternehmen wisse man, dass junge Talente Chancen brauchen und viele Innovationen erst durch Teamarbeit und mit Erfahrung gelingen. „Auch beim letzten Rennen in dieser Saison sowie in der neuen Runde 2023 bleibt RAPA an der Seite von Jonas“, so Oliver Henkelmann.
Für die Fan-Gruppe brachte das Wochenende Fun und Faszination sowie großartige Einblicke in die Motorsportwelt. Jens Geyer fasst zusammen: „Wir sahen echt spannende Rennen auf der 3,645 Kilometer langen Strecke und konnten neben dem Porsche Carrera Cup auch die großen Rennserien GT Masters und GT4 Germany erleben.“
Drei Rennen hat Jonas für den Rennstall bislang absolviert. Gemeinsam blicken wir jetzt mit Spannung auf die nächste Rennsaison.