RAPA China feiert 1. Geburtstag

Vor einem Jahr startete die Automotive-Sparte ein Repräsentanz- und Vertriebsbüro in Shanghai

Wie die Zeit vergeht: Jetzt schon ein Jahr ist das fünfköpfige Beratungs- und Vertriebsteam von RAPA Automotive in der Volksrepublik China tätig. Vom Standort Shanghai aus knüpft es unter Leitung von Zinan Wang (CEO RAPA China) Kontakte zu Automobilherstellern, Systemlieferanten und eigenen potentiellen Lieferanten im asiatischen Raum mit Schwerpunkt China. Dort plant RAPA für 2023 auch die Eröffnung einer Produktion mit rund 100 Mitarbeitern. Das Auswahlverfahren für den Standort ist bereits in Gange.

RAPA China feiert 1. Geburtstag. Von links nach rechts: Liang Zhang (Supply Manager), Liang Huang (Sales Manager), Zinan Wang ( CEO), Qi Zhou (Purchase Manager), Yang Chen (Executive Assistant)

„Unser Business in Fernost ist gut angelaufen und wir können schon jetzt sagen, dass unser Engagement dort ein dauerhaftes sein wird“, berichtet Dr. Roman Pausch, Vorsitzender der Geschäftsführung von RAPA. Vor Eröffnung der Repräsentanz in Shanghai habe man die Märkte, aber auch die Geschäftskultur inklusive möglicher Fallstricke in China genau analysiert und erst dann den Schritt gewagt. „Wir setzten von Beginn an auf ein einheimisches Team und das Prinzip „Local for Local“. Gerade in China legt man großen Wert auf Nähe, vertraute Ansprechpartner und schnellste Reaktionszeiten.“ RAPA sei aktuell noch unbekannt bei potenziellen asiatischen Geschäftspartnern.

China setzt auf E-Mobilität und Autonomes Fahren

Das Büro in Shanghai habe deshalb auch die Mission, die Marke RAPA Automotive bekanntzumachen und den Weg für Expansion und den erfolgreichen Start des neuen Werks zu bereiten. Frühzeitig identifizierte RAPA China als attraktiven Markt, nicht zuletzt weil dort von staatlicher Seite aus Elektromobilität und Autonomes Fahren stark vorangetrieben werden.

Wie fällt die Bilanz nach einem Jahr in China aus? Die ersten Projekte, so Roman Pausch, seien gut angelaufen. Kunden sind große OEMs, weitere Verhandlungen mit den neuen Anbietern von Elektromobilität sind am Laufen. Für Marketingaktivitäten und die Kundenkommunikation hat sich WheChat bewährt, das chinesische Pendant zum US-Messengerdienst WhatsApp.

_________________________________________________________________________

Zinan Wang ist ebenfalls zufrieden mit dem ersten Jahr von RAPA in China: „Über unsere ersten Erfolge freuen wir uns, aber es warten noch große Herausforderungen auf unser Team in Shanghai. Ich wünsche mir deshalb, dass wir bald schon neue Partner und Kollegen in der RAPA-Familie willkommen heißen können.“

_________________________________________________________________________

Nach dem Markteintritt in den USA ist das China-Engagement ein weiterer Meilenstein in der globalen Expansion von RAPA. Der Standort Shanghai wurde ausgewählt, weil die chinesische Metropole ein wichtiges Finanz- und Handelszentrum ist. Die Geschäftsstelle der RAPA-Tochterfirma befindet sich im Sunny World Business Center in Hongqiao. Dort arbeitet das Team unter Leitung von Zinan Wang: Qi Zhou, Purchase Manager; Liang Zhang, Supply Manager; Liang Huang, Sales Manager und Executive Assistant Yang Chen.

RAPA Automotive
RAPA Automotive ist eine 100%ige Tochter der RAPA Holding und ein weltweit qualifizierter Engineering- und Technologiepartner sowie Systemlieferant der Automobilindustrie. Zu den wichtigsten Kunden zählen führende First-Tier Supplier und Hersteller wie z.B. Mercedes-Benz, Audi, Porsche, Jaguar-Land Rover und Tesla. Das Leistungsportfolio umfasst Ventile und Komponenten für das Fahrwerk und den Getriebebereich sowie mechatronische Systementwicklungen im Fahrzeug. In der Firmengruppe ist RAPA Automotive die größte und umsatzstärkste Sparte und trägt mit 90% zum Umsatz bei. Im Jahr 2020 erwirtschaftete RAPA einen Umsatz von über 170 Millionen Euro. Geleitet wird die Sparte von Dr. Roman Pausch und Karin Wolf. Neben dem Stammsitz in Selb, Bayern ist RAPA mit Niederlassungen in Nordamerika und China vertreten. Allein in der Sparte arbeiten ca. 900 Mitarbeiter; weltweit sind rund 1000 Mitarbeiter für RAPA tätig.

Download Medienpaket