Chinesisches Fernsehen berichtet über „劳施保施 Laushi Baoshi“

Das chinesische Fernsehen hat über uns berichtet. Es geht los bei 00:29 bis 2:02. Viel Spaß beim Anschauen. Ach ja, für alle, deren Schulchinesisch aktuell etwas eingerostet ist, haben wir den Bericht in Deutsch zusammengefasst.

Der Beitrag berichtet über den Umzug unserer chinesischen Kollegen von Shanghai in den Sino-German Innovation Industry Park (SGIP) und unsere Expansionspläne. Denn RAPA hat hier Großes vor. Auf einem 13.000 Quadratmeter großen Gelände wird in dem chinesisch-deutschen Industriepark ein neues RAPA Werk entstehen. Die Halle verfügt über eine Fläche von 8.000 m2 mit Produktions-, Lager-  und Logistikflächen sowie einem Verwaltungsbereich. Der Sino-German Innovation Industrial Park befindet sich im Kerngebiet des Jintan Distrikts der Stadt Changzhou.

Zinan Wang, Geschäftsführer RAPA Automotive China, hob in einem Kurzinterview die hervorragende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem SGIP und mit der Regierung von Changzhou hervor. Diese enge Kooperation sei wichtig für die erfolgreiche Durchführung des Projektes. Die Plattform, die der SGIP bietet, ist sehr hilfreich, um den chinesischen Markt noch besser erschließen zu können. Sogar kostenlose Büroräume und ein Projektteam, das unseren Expansionsprozess unterstützt, wurden bereitgestellt.

Des Weiteren kam Mengdi Zhao (Projektmanagerin SGIP) zu Wort und erläuterte die funktionalen Zentren des Parks, deren Räumlichkeiten und die Leistungen des Service-Centers. Ortsansässige Unternehmen können z.B. einen Rund-um-die Uhr-Service und sogar einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen.

Weiterhin wird ein Einblick in den Büroalltag unserer chinesischen Kollegen und die Schwerpunkte unserer Arbeit gewährt. Zudem wurden im TV unsere kundenspezifischen automotiven Komponenten, wie Magnetventile und Hydraulikpumpen, sowie unser großes Know-how in der Entwicklung und Fertigung gelobt.


„Was unsere deutsch-chinesische Zusammenarbeit betrifft, die äußerst effizient ist, sind wir sehr zufrieden. Vor allem, dass die Regierung ein ganzes Projektteam für uns und unser Projekt eingerichtet hat.“ (Zinan Wang, CEO)


Die Planungen für den Werksneubau laufen bereits auf Hochtouren und der Baubeginn steht schon in den Startlöchern. Rund 23 Mio. Euro investiert RAPA, um diese hochmoderne Produktionsstätte für Luftfederventilblöcke zu bauen. Die Produktion wird voraussichtlich 2024 beginnen und wir werden ca. 100 Arbeitsplätze schaffen. RAPA hat bereits begonnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den neuen Standort einzustellen.