RAPA lädt zum Tag der Ausbildung ein

Informationen zur Berufsausbildung bei RAPA

RAPA lädt am Samstag, den 23.10.2021 Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen zum Tag der Ausbildung ein.

Das RAPA-Team informiert über den Berufseinstieg bei RAPA und über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

An diesem Tag informieren die Ausbilder und Auszubildenden über RAPA als Ausbildungsbetrieb und die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei RAPA. Führungen durch das Unternehmen und die Produktion sowie der Lehrwerkstatt geben Einblick in die zukünftige Arbeitsumgebung. In drei Zeitslots – um 13:00, 14:30 und 16 Uhr – haben die Schüler die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von RAPA zu werfen und die Arbeitsplätze der Azubis kennenzulernen. An kleinen Infoständen werden die Azubis und Studierenden ihre Berufe und Tätigkeiten vorstellen. Bei Q&A-Sessions können die Besucher individuelle Fragen an die RAPA-Azubis und das Ausbildungsteam stellen.

Wer schon weiß, welchen Beruf er lernen möchte, dem gibt das Recruiting-Team hilfreiche Tipps für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei RAPA. Bewerben kann man sich bei RAPA bequem online oder auch per E-Mail. Alle offenen Ausbildungsstellen, Praktika und Ferienjob sind im Jobportal zu finden.

Eine Anmeldung zum Tag der Ausbildung ist aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygiene-Vorschriften erforderlich, da die Führungen in Gruppen eingeteilt werden und die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Herzlich eingeladen sind (natürlich) auch die Eltern. Anmeldungen werden bis zum 21. Oktober online unter dem Link: www.rapa.com/events/tag-der-ausbildung-2021 entgegengenommen. Treffpunkt für den Besuch des Events ist die RAPA Besucheranmeldung am Albert-Pausch-Ring 1 in Selb. Denn von hier aus geht es in den Kleingruppen mit max. 20 Personen auf Exkursionskurs. Jeder Schüler darf eine Begleitperson mitnehmen.

RAPA ist ein Top-Arbeitgeber und renommiertes Ausbildungs-unternehmen der Region Oberfranken

Die Ausbildung bei RAPA nimmt einen hohen Stellenwert im Unternehmen ein und hat eine lange Tradition. So hat RAPA bereits seit den Gründerjahren junge Menschen als Lehrlinge eingestellt. Prominentester Lehrling war sicherlich der spätere Firmenchef Albert Pausch, der im Jahr 1920 den Beruf des Industriekaufmanns erlernte. Heute bildet RAPA in kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-Berufen aus, um so später top qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen zu können. Das Ausbildungsangebot richtet sich gleichermaßen an weibliche wie männliche und diverse Bewerber. Neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in einer modernen Umgebung mit perfekten Lernbedingen wird bei RAPA großes Augenmerk auf soziale Kompetenzen gelegt. Vermittelt werden in der Ausbildung alle Skills, die im Berufsleben gebraucht werden. Eine Ausbildung bei RAPA startet immer mit einer Begrüßungswoche und einem Azubi-Event zum gemeinsamen Kennenlernen.

Durch eigenverantwortliche und interessante Azubiprojekte, wie beispielsweise die Organisation von Azubiausflügen, Betriebsfeiern und Messen wird die Ausbildungszeit abgerundet. Damit sich die Auszubildenden bei RAPA richtig wohl fühlen, bietet RAPA neben einer professionellen Ausbildungsbegleitung (individueller Förderung/Coach), Azubiseminare (Schulung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung) sowie Ausbildungs- und Teamevents viele weitere Benefits. Angeboten werden u.a. Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Essen in der Werkskantine RAPAteria und flexible Arbeitszeiten. Das RAPA-Plus: In der Regel werden die Azubis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in eine Anschlussbeschäftigung übernommen. Die Übernahmequote liegt bei RAPA nahezu bei 100%. Bei einer Kurzumfrage gaben die RAPA-Azubis an, allgemein mit der Ausbildung zufrieden zu sein, und dass sie diese auch weiterempfehlen würden.

„Wir sind der Meinung, dass jeder unserer Azubis eine Investition in die Zukunft ist – gerade in Zeiten des Fachkräftemangel ist das Thema Ausbildung für alle eine klassische Win-Win-Situation. Wir freuen uns, dass wir Schülern und Schülerinnen vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben bieten können.“, sagt Stephanie Sonntag, Ausbildungsleiterin von RAPA.

Ausbildung bei RAPA in Zahlen

– Durchschnittlich werden 15 Azubis pro Jahr ausgebildet
– 2019 bis 2021: 40 Azubis in Ausbildung
– 10 unterschiedliche Ausbildungsberufe
– Bestandene Abschlussprüfungen: nahezu 100%
– Übernahmequote: nahezu 100%
– Mehr über RAPA und die Ausbildungsangebote unter: www.rapa.com/karriere/ausbildung

Download Medienpaket