Re-Zertifizierung nach ISO 9001/IATF16949

IATF-Audit wieder erfolgreich bestanden

RAPA Automotive absolvierte Anfang des Jahres 2021 das jährliche Überwachungsaudit im Bereich Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und IATF16949. In der Unternehmenszentrale Selb haben wir das anspruchsvolle Audit ohne Hauptabweichung erfolgreich absolviert und die DQS GmbH bescheinigte uns ein gutes und vor allem ein „gelebtes“ Managementsystem. Die Auditoren, Dirk Renzing und Manfred Irlbeck, waren insbesondere von unserer innovativen Unternehmensstruktur begeistert.


»Als mittelständischen Unternehmen ist es unser oberstes Ziel unseren Kunden höchste Qualität zu gewährleisten. Die IATF 16949 bildet die Grundlage für unser umfassendes Managementsystem und bekräftigt einmal mehr unsere Rolle als zuverlässiger Key-Lieferant für die Automobilindustrie – mit höchsten Qualitätsstandards und einer tagesgenauen Liefertreue von rund 98 Prozent.«

 

 

 

Dr. Karl Ulrich,
Leiter Qualitätsmanagement RAPA Automotive

 


Besonders hervorzuheben ist, dass einige Prozesse die Forderungen des Regelwerks sogar übertreffen. Dass wir diesen hohen Qualitätsstandard erreicht haben, verdanken wir nicht zuletzt unserem großartigen und motivierten Team. Wir sind froh, stolz und glücklich.

Mit viel Engagement arbeiten wir daran, unser Managementsystem weiter zu optimieren, um so unsere Abläufe stetig zu verbessern. Durch unsere hohen Anforderungen an das Qualitätsmanagement wird die Qualität unserer Produkte gesichert und kontinuierlich gesteigert, dementsprechend steigt auch der Kundennutzen. Mit der Re-Zertifizierung untermauern wir unser Qualitätsversprechen auf höchstem Niveau und positionieren uns weiterhin in der “Königsklasse” der Automobilzulieferer. Die entsprechenden Zertifikate stehen Ihnen natürlich wieder auf unserer Homepage als Download zur Verfügung.

An den zertifizierten Standorten in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika stellt RAPA automotive Ventil-Komponenten und mechatronische Systeme für PKW, Motorrad und Nutzfahrzeuge her. Diese kommen in zahlreichen innovativen Fahrwerksanwendungen zum Einsatz. Damit ergänzt RAPA sein Portfolio für den Einsatz bei Powertrain- und Getriebeanwendungen. Für mehr Fahrkomfort, Fahrspaß, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit.

Wofür steht IATF?
Die Abkürzung IATF steht für “International Automotive Task Force”. Die IATF ist eine Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der Automobilhersteller wie VW, Daimler, BMW, GM, Ford, Fiat, Chrysler, etc. und den Automobilverbänden zusammensetzt und sich mit der Harmonisierung der Standards zur Verbesserung der Produktqualität für Automobilkunden befasst. Sie legt speziell an die Automobilindustrie gerichtete, weltweite Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem fest und gewährleistet somit ein höchstmögliches Maß an Qualität und Sicherheit. Der Standard findet weltweit für alle Hersteller in der Automobil-Lieferkette  – für Autos, deren Teile, Komponenten oder Systeme – Anwendung. In Deutschland organisiert die IATF ihre Standardisierungen im Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA). RAPA Automotive ist seit 2003 aktives Mitglied im Verband.