Nach der Messe ist vor der Messe – Messerückblick Compamed
Spitzenknowhow für Spitzentechnologien
Vom 14 bis 17. November fand die COMPAMED Düsseldorf parallel zur weltgrößten Medizinmesse MEDICA statt. Die Organisatoren der Medica und Compamed ziehen ein durchweg positives Fazit. Die Messe war ein voller Erfolg und untermauert ihr starkes Ergebnis aus dem Vorjahr mit einem kräftigen Buchungsplus aufseiten der ausstellenden Unternehmen (5.000 Beteiligungen), mehr als 81.000 Besucher waren vor Ort. Der Anteil internationaler Fachbesucher lag bei drei Viertel, wobei nach den europäischen Ländern vorrangig auch Fachpublikum aus Südkorea, USA, Indien und nordafrikanischen Ländern zahlreich vertreten waren.
Auch die Medizintechniksparte von RAPA hat an der COMPAMED teilgenommen und war unter den 700 Unternehmen, die sich im Zulieferbereich in den Hallen 8a und 8b präsentierten. Das Handling von Flüssigkeiten und Gasen ist immer ein bedeutsames Thema und im Fokus der Messe. Dazu referierte Günter Knubbe, Senior Key-Account-Manager, auf dem Compamed Suppliers Forum by Devicemed zum Thema
“Automotives Denken der Zulieferer in der Medizintechnik“ mit einem Vortrag. Er zeigte auf, was ein Cabrioverdeck und ein Dialysegerät gemeinsam haben: Ventiltechnik von RAPA.
Das Unternehmen RAPA ist vor allem für die Produktsparten hydraulische und pneumatische Ventile bekannt und beliefert damit die unterschiedlichsten Branchen. So vertrauen bereits namhafte Hersteller und große Zulieferunternehmen auf RAPA, als verlässlichen Partner mit technischer Expertise und innovativem Denken, um den Anforderungen an Produkt und Qualität gerecht zu werden.
Wir sind noch hin und weg von der tollen Messe. An den vier Messetagen haben wir wertvolle und informative Gespräche mit Interessenten, Bestandskunden und Kooperationspartnern führen können und unser Networking intensiviert.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Fraunhofer EMFT präsentierten wir die neue „Self-Sensing Micropump“ – eine Pumpe, die ihren eigenen Zustand ohne zusätzliche externe Sensoren überwacht und Anomalien im laufenden Betrieb erkennt. Das sogenannte „Self-Sensing“ ermöglicht die Überwachung des Status des Dosiersystems in Echtzeit und eröffnet zusätzliche Einsparpotenziale bei Bauraum und Herstellungskosten, die für Einwegprodukte und kleine, tragbare Dosiersysteme besonders wichtig sind. Es war daher keine Überraschung, dass Kunden und Interessenten verstärktes Interesse daran gezeigt haben.
Kaum ist es dann Donnerstag 18 Uhr, geht laute Musik in den Hallen an und der Abbau startet. Wir haben alle Produkte wieder sorgfältig eingepackt und machten uns auf die Heimreise. Immer wieder verblüffend, dass der Abbau schneller geht als der Aufbau am Sonntag.
Das RAPA Healthcare Team bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, die bei uns am Stand waren.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Unsere Mitarbeiter sind nun dabei, Anfragen zu bearbeiten oder den Wünschen nach weiteren Informationen nachzukommen. Manchmal ist es während der Messetage schwierig, wichtige Informationen zu einem interessanten Produkt oder Leistung zu behalten. Daher steht das gesamte Team für offene oder weitere Fragen per Telefon oder E-Mail gerne zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt – auch unabhängig von der COMPAMED – damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Vorhaben finden.
Die nächste COMPAMED
findet vom 13.11. bis 16.11. 2023 statt, eine Teilnahme als Aussteller ist wieder angedacht.