Selber MINT-Tag 2020

Selber MINT-Tag 2020: Prof. Dr. Harald Lesch inspiriert MINT-Denker

„Harald Leschs Vortrag war überzeugend, lebendig und lehrreich – einfach spitze!“ Diese oder ähnliche Zitate waren am Dienstag, den 4. Februar vermehrt im Foyer des Rosenthal-Theaters Selb nach dem Vortrag des bekannten Astrophysikers und Naturphilosophen Prof. Dr. Harald Lesch zu vernehmen. Er hat es erneut geschafft, schwierige Themen verständlich zu erklären. Und es gelang ihm, junge Menschen für ungeliebte Fächer „MINT“, d.h. Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik zu begeistern.

Über 200 Schülerinnen und Schüler aus zehn regionalen Gymnasien sowie Fach- und Berufsoberschulen und weitere rund 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 9 Uhr im Rosenthal-Theater durch Ulrich Pötzsch, Oberbürgermeister der Stadt Selb und Schirmherr des Selber MINT-Tages, willkommen geheißen. Pötzsch erläuterte, dass die Schülerinnen und Schüler diese Chance nutzen sollten, um wertvolle Einblicke in die Firmen zu erhalten, die ihre Türen an diesem Tag für sie öffneten. Im Anschluss begrüßt Dr. Roman Pausch, Geschäftsführer der RAPA, stellvertretend im Namen des Selber Firmennetzwerkes den Ehrengast des Tages, Prof. Dr. Harald Lesch. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Physiker ließ es sich nicht nehmen auch in diesem Jahr die Schüler auf das Thema MINT einzuschwören. Er referierte eine knappe Stunde zu dem Thema „Was ist mir meine Freiheit wert?“.

Lesch spannte in seinem sehr ansprechenden Vortrag einen breiten Bogen vom Corona-Virus bis zum Klimawandel und betonte die Notwendigkeit, sich auf der Basis von technischem Wissen mit solchen Herausforderungen zu beschäftigen. Egal ob das topaktuelle Beispiel “Clearview” oder Liedzitate der 60er Jahre: Professor Lesch verknüpft alles mit dem dominierenden Überthema: MINT.

Nach dem Vortrag des Starwissenschaftlers bestand die Möglichkeit, verschiedene Firmen der Region in Exkursionen zu besuchen. Erfolgreiche heimische Unternehmen wie Vishay, Lamilux, Linseis, Kyocera Fineceramics, BHS tabletop, Netzsch und die Textilverarbeitung Drechsel sowie natürlich RAPA selbst öffneten ihre Pforten und lockten die Jugendlichen mit Einblicken in technische Berufe und vor allem hinter die Kulissen moderner Technologieunternehmen. Auch das Berufliche Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik und das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wirkten dabei mit und informierten über ihre Arbeit und ihre Angebote.

Impressionen und weitere Details zum Selber MINT-Tag finden Sie hier!