Studium mit vertiefter Praxis

Studium mit vertiefter Praxis!

Zukunftsorientiert, effektiv und leistungsstark – das ist das abwechslungsreiche Studium mit vertiefter Praxis (SmvP). Es kombiniert ein reguläres Bachelorstudium an einer Hochschule mit intensiven Praxisphasen direkt bei RAPA. Wir bieten dir Betriebs- und Praxiserfahrung, die an deine Studieninhalte angelehnt sind. So erwirbst du zusätzlich zum Bachelorabschluss an der Hochschule auch maßgeschneiderte Erfahrungen und kannst so von Beginn an deine Karriere mitgestalten. Während der – im Gegensatz zum klassischen Studium – verlängerten vorlesungsfreien Zeiten und in deinem Praxissemester arbeitest du bei uns im Unternehmen mit und wirst aktiv in Projekte eingebunden. Während des gesamten Studiums stehst du als Student in einem Beschäftigungsverhältnis und musst dich nicht um Nebenjobs oder Ferienarbeiten bemühen, um Geld zu verdienen. Im Laufe des Studiums lernst du mehrere Abteilungen und Bereiche kennen, vertiefst dein Theoriewissen, setzt Schwerpunkte und wächst dadurch stetig weiter. Das eröffnet dir nicht nur neue Perspektiven: Denn wer sein Studium gut abschließt, hat als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science die besten Voraussetzungen für eine berufliche Karriere bei RAPA.

Was euch erwartet

Nur monotone und stumpfe Theorie? Auf keinen Fall! Du beginnst bei RAPA mit einem Vorpraktikum im September, danach erwartet dich ab dem Semesterstart im Oktober dein ausgewähltes Studium an der Hochschule Hof. Nun wechseln sich Hochschul- und Praxisphasen systematisch ab, sodass du während deiner vorlesungsfreien Zeiten und dem Praxissemester intensiv das frisch erlernte Wissen direkt in der Praxis einsetzen kannst. In Abstimmung mit RAPA legst du Schwerpunkte fest, planst deine weiteren Praxiseinsätze mit und setzt so den Grundstein für einen Direkteinstieg oder ein aufbauendes Masterstudium.

Voraussetzungen

  • Erfolgreiches (Fach-)Abitur mit guter Abiturnote
  • Begeisterung für die Automobilbranche und Technik
  • Überdurchschnittliches Engagement und Ehrgeiz
  • Gutes Englisch und PC-Kenntnisse
  • Organisationsgeschick, Motivation und Teamgeist
  • Eigenverantwortliche Lernen und Verantwortungsbewusstsein

Bewerbung
Je früher desto besser, am besten 1 Jahr vor Ausbildungsstart

Beginn
Jeweils zum September eines Jahres, Studienstart im Oktober

Dauer
3,5 Jahre (inkl. 16 Monate Praxis und 3-monatiger Bachelorarbeit)

Zielgruppe
Abiturienten und Studienbeginner (1. + 2. Semester)

Abschluss
Bachelor of Arts

Studienrichtungen

Wir bieten vorwiegend Studienplätze im Bereich Betriebswirtschaftslehre an.
Informationen zu den Studieninhalten und dem Ablauf direkt auf der Webseite der Hochschule Hof.

Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts (m/w/d)

Vorteile

    • Anpassung der Praxisphasen an die Lehrinhalte
    • Intensive Betriebs- und Praxiserfahrung
    • Hoher Praxisanteil durch verkürzte Vorlesungszeiten
    • Betreuung und Unterstützung bei der Abschlussarbeit
    • Finanzielle Unabhängigkeit durch Gehalt vom Unternehmen
    • Passgenauer Einsatz mit Karriereplanung
    • Hohe Übernahmechancen
    • Ausgezeichnete Job- und Karrierechancen nach dem Studium
    • Kürzere Dauer im Vergleich zum Dualen Studium
    • Einstieg in diese Studienvariante ist bis zum 2. Semester möglich

Das solltest du wissen

Es benötigt Selbstdisziplin, Ehrgeiz und einen gewissen Grad an Hartnäckigkeit um diesen anspruchsvollen Studienplan erfolgreich zu absolvieren. Durch den konstanten Wechsel von Praxisphasen sowie Vorlesungszeiten an der Hochschule bietet das Studium mit vertiefter Praxis die Möglichkeit, praktische Erfahrungen am Arbeitsmarkt zu sammeln, ist jedoch auch nicht zu unterschätzen. Die Arbeitsbelastung ist hoch und du hast wenig Freizeit. Wochenlange Ferien gibt es nicht, stattdessen stehen dir die betrieblichen Urlaubstage zur Verfügung, die du frei planen kannst.
Es liegt nun an dir, ob dieses Modell passend für dich ist oder nicht – es ist deine Entscheidung. Wir wollen jedoch natürlich, dass du langfristig glücklich bist, deshalb informierst du dich am besten vorher ausführlich. Zum Beispiel bei der Studienberatung von Hochschulen, oder direkt bei uns! Lerne uns zum Beispiel auf einer Messe näher kennen oder mach ein Praktikum und erhalte Informationen aus erster Hand.

Doch nicht das Richtige? Wie wäre es stattdessen mit einem Dualen Studium (ausbildungsintegrierenden Studium/Verbundstudium) oder einer Ausbildung?

FAQs Studium mit vertiefter Praxis

Was ist ein Studium mit vertiefter Praxis und was ist der Unterschied zum Dualen Studium (Verbundstudium)?
Es werden zwei Lernorte kombiniert – die Hochschule und der Betrieb. Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium mit intensiver Praxis verbunden. Während des Semesters nimmst du regulär an Vorlesungen an der Hochschule teil. In den vorlesungsfreien Zeiten, im Praxissemester sowie während der Erstellung der Bachelorarbeit arbeitest du bei RAPA.
Im Gegensatz dazu ist ein duales Studium mit einer Berufsausbildung kombiniert. Hier erhältst du ebenfalls viel Praxiserfahrung und schließt am Ende mit 2 Abschlüssen ab. Dieses Modell dauert 4,5 Jahre. Mehr Infos dazu unter Duales Studium.

Wie lange dauert ein Studium mit vertiefter Praxis?
Das Studium (SmvP) dauert in der Regel sieben Semester. Das hängt jedoch stark vom jeweiligen Studiengang und Studien- oder Zeitmodell ab. Bei RAPA dauert es insgesamt 3,5 Jahre. Im ersten Monat verbringst du die Zeit im Rahmen eines Vorpraktikums im Betrieb. Danach beginnt im Oktober dein Studium. Darin enthalten sind zwei Praxissemester, die du dann in Vollzeit im Betrieb verbringst, um Praxiserfahrung zu sammeln und deine Bachelorarbeit zu schreiben. Solltest du am dem 2. Semester einsteigen, entfällt das Vorpraktikum und du startest direkt mit dem Wechsel zwischen Studium und Praxis.

Wie viel arbeitet man im Studium mit vertiefter Praxis?
Bei RAPA wird in der 5-Tage-Woche 40 Stunden gearbeitet, das gilt auch während der Praxisphasen des Studiums mit vertiefter Praxis. Durch die flexible Arbeitszeit kannst du deine Tage jedoch zeitlich individuell gestalten. Während der Vorlesungs- und Prüfungszeit bist du nicht im Unternehmen, sondern kannst dich in Vollzeit auf deine Lerninhalte konzentrieren.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Studium erfüllen?
Von Studiengang zu Studiengang variieren die Voraussetzungen, jedoch sind diese auf der Hochschulwebseite beschrieben. Allgemein sind gute Schulleistungen, Selbstständigkeit, Ehrgeiz sowie Selbstdisziplin, Motivation und Teamfähigkeit von Vorteil.

Wird man nach dem Studium übernommen?
Einen Anspruch auf Übernahme gibt es nicht; jedoch sind die Chancen nach einem Studium mit vertiefter Praxis sehr hoch. Die Absolventen dieser Studienvariante haben bereits viel Zeit im Unternehmen verbracht und sind dadurch wertvolle Mitarbeiter, auf die wir gerne aufbauen. Die Übernahmeplanung erfolgt gegen Ende deines Studiums, wo auf Wünsche und Interessen eingegangen wird.

Wie lange dauert ein Studiensemester?
Ein Semester dauert in etwa ein halbes Jahr. Es unterteilt sich in Vorlesungszeit, Prüfungszeit und die vorlesungsfreie Zeit, die du dann im Unternehmen verbringst. Die jeweiligen Termine findest du im Terminverzeichnis der Hochschule.
Wie lange bekommt man Kindergeld während des Studiums?
Grundsätzlich bekommt jedes Kind vom ersten Lebensmonat an bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. Der Anspruch auf Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres und bleibt somit in der Regel auch für die Dauer deines Studiums bestehen. Bitte wende dich hierzu an die zuständige Familienkasse.

Hat man bei einem Studium mit vertiefter Praxis Ferien?
In deinen Semesterferien (vorlesungsfreie Zeit) arbeitest du im Studium mit vertiefter Praxis in der Regel im Betrieb und hast dadurch nicht automatisch nach jedem Semester für ein paar Wochen frei. Allerdings hast du Urlaubsanspruch und kannst diesen individuell planen.

Wie viel kostet ein Studium mit vertiefter Praxis?
Gar nichts. RAPA übernimmt deinen Semesterbeitrag, sodass du keine zusätzlichen Kosten hast.

Bekommt man ein Gehalt?
Während des Studiums arbeitest du, deshalb bekommst du natürlich ein Gehalt, das dir das Unternehmen während des gesamten Studiums zahlt. Genauere Informationen dazu erhältst du im Vorstellungsgespräch.

Wie anstrengend ist das Studium mit vertiefter Praxis?
Das Studium mit vertiefter Praxis ist mit weniger Freizeit verbunden, weil man eine höhere Arbeitsbelastung als bei einem normalen Vollzeitstudium hat. Wer Motivation, Ehrgeiz und Organisationsgeschick mitbringt, braucht sich davor aber nicht zu fürchten, denn statt zu kellnern oder einem Ferienjob am Band kannst du dein erworbenes Wissen in spannenden Projekten direkt in den Betrieb einbringen. Bei Problemen und Fragen stehen dir unsere Ausbilder sowie unsere Dualstudenten jederzeit zur Seite.

Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten?
Du solltest dich ca. 1 Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn bei uns bewerben. Je früher, desto besser! Die genauen Bewerbungsfristen für das Hochschulstudium sind auf der Website der Hochschule zu finden, i.d.R. ist eine Bewerbung hier ca. 6 Monate vorher möglich.

Trau dich, bewirb dich!

Der Weg zum Studium mit vertiefter Praxis erfordert zwei Bewerbungen: Eine an die Hochschule, und die andere an uns. Es ist wichtig, dass du dich etwa ein Jahr vor dem Start des Studiums bei RAPA bewirbst. Nach Vertragsabschluss folgt dann die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule, was meistens ab Frühjahr / Sommer des Jahres, in dem du das Studium beginnst, möglich ist.

Was gehört in die Bewerbungsmappe?
Ein Anschreiben, dein Lebenslauf, ein aktuelles Foto, Beurteilungen aller Praktika und die letzten zwei Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis. Im Anschreiben überzeugst du uns nun warum du – und nur du – der oder die Richtige für das Studium bei uns bist. Achte bei Bewerbungen darauf, dass die Dateianhänge zusammen nicht größer als 10 MB sind. Wir empfehlen eine Bewerbungsmappe im PDF-Format, die alle Dokumente gesammelt enthält.