Erfolgreiches Treffen zwischen RAPA Vorständen und chinesischen Regierungsvertretern stärkt Zusammenarbeit

V.li.n.re: Chen Jinhu, Parteisekretär des städtischen Komitees von Changzhou und Dr. Roman Pausch, RAPA Vorstandsvorsitzender

Am 24. Mai fand ein hochrangiges Treffen in München statt, bei dem eine Reihe prominenter Persönlichkeiten aus der chinesischen Regierung und die RAPA Vorstände, Dr. Roman Pausch und Karin Wolf, zusammenkamen. Das Treffen, das von großer Bedeutung für die weitere Zusammenarbeit war, wurde von Parteisekretär Chen Jinhu, aus der Stadt Changzhou, geleitet. Unter den Teilnehmern befanden sich hochrangige Vertreter aus China sowie Martin Schöffel, Mitglied des Bayerischen Landtags.

Im Mittelpunkt des Treffens standen die aktuellen Entwicklungen von RAPA Automotive in China, insbesondere der Bau des Werks im Sino Innovation Industry Park in Changzhou. RAPA Automotive hat sich in den letzten Jahren erfolgreich in China etabliert und plant nun den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in der Region. Das Werk im Sino Innovation Industry Park spielt eine entscheidende Rolle in diesen Expansionsplänen. Die enge Zusammenarbeit zwischen RAPA und den lokalen Behörden wurde als Schlüsselfaktor für den Erfolg des Projekts betont, das eine langfristige Präsenz und starke Expansion von RAPA Automotive in der Region ermöglichen wird.

Treffen der RAPA Vorstände mit chinesischen Regierungsvertretern in München

Während des Treffens wurde auch der boomende chinesische Markt für Elektrofahrzeuge diskutiert, einschließlich des steigenden Bedarfs an automotiven Fahrwerkskomponenten für Luftfedersysteme. Dr. Roman Pausch, Vorstandsvorsitzender der RAPA Firmengruppe, informierte Parteisekretär Chen Jinhu und Parteisekretär Yang Jian über die führende Technologie und das umfangreiche Know-how von RAPA Automotive in dieser wichtigen Technologie. Chinesische Premium-OEMs können sich darauf verlassen, dass ihre Elektrofahrzeuge mit qualitativ hochwertigen Komponenten für Luftfedersysteme ausgestattet werden, die speziell auf die Anforderungen des chinesischen Markts zugeschnitten sind, indem sie auf die Partnerschaft mit RAPA Automotive setzen. RAPA Automotive kann bereits auf die erfolgreiche Fixierung von Projekten für große OEMs und Tier-1-Zulieferer in dem weltweit größten Automobilmarkt in Höhe von rund 50 Millionen Euro verweisen.

Im Anschluss führte Dr. Roman Pausch ein Interview mit dem renommierten Nachrichtensender Jiangsu 1. Das Interview bot einen Einblick in die langfristige Vision des Unternehmens, den chinesischen Markt weiter zu erschließen und durch innovative Technologien zur Entwicklung der dortigen Automobilindustrie beizutragen.

Geschenk – Gemälde “Eight Steeds” von Herrn Chen dankend entgegengenommen

Die Veranstaltung endete mit einem festlichen Abendessen, bei dem alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich in einer informellen Atmosphäre auszutauschen und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

Das Treffen in München markierte einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen RAPA und der Stadt Changzhou. Es verdeutlichte das Engagement beider Seiten für eine langfristige Partnerschaft und unterstrich das Potenzial für weiteres Wachstum und eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit.