Wirtschaftsminister Aiwanger weiht zum Jubiläum neue Produktionshalle ein

RAPA feiert 100-jähriges Jubiläum mit Festakt

Am Freitag, den 2. Oktober fand Corona-bedingt der Festakt zum 100-jährigen Jubiläum im kleinen Rahmen und unter Beachtung aller notwendigen COVID-19 Regelungen statt – jedoch nicht minder feierlich.

100 Jahre – eine einzigartige Erfolgsgeschichte

Zum Auftakt trat Dr. Roman Pausch, als Vertreter der Eignerfamilie und Vorsitzender des Vorstandes von RAPA, ans Rednerpult und begrüßte die geladenen Gäste. »Dass eine Firma 100 Jahre alt wird, ist keine Selbstverständlichkeit«, so Dr. Roman Pausch. »Neben Wandlungsfähigkeit und stabilen Eigentümerstrukturen sind es die Mitarbeiter des Unternehmens, die den Erfolg von RAPA maßgeblich verantworten«, betont Dr. Roman Pausch und dankt seinen Mitarbeitern mit den Worten: »Sie sind die wahren Helden des heutigen Tages, Ihnen gilt mein größter Dank. Solange Sie uns die Treue halten, werden wir alles schaffen.«
Darauf folgte die Festrede des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger. Der Minister wies dabei auf die große Bedeutung von RAPA für die Region hin. »Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft und Ankerpunkt für die Attraktivität des ländlichen Raums. Unternehmen wie RAPA begreifen den schnellen Wandel des Marktes als Chance für Wachstum und zukunftsorientierte Entwicklung. Wer ein Musterbeispiel für den erfolgreichen Transformationsprozess in der Automobilbranche erleben will, der muss nach Oberfranken kommen! Die Investition von 35 Millionen Euro ist gerade in diesen Zeiten ein starkes Bekenntnis zu Selb und der gesamten Region! RAPA setzt damit ein starkes Signal, stärkt die Region Oberfranken, schafft Arbeitsplätze in großem Umfang und sichert die Innovationskraft des Standortes.«
Dem Anlass entsprechend fand auch ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Selb statt. Seit vergangenem Freitag ziert nun auch die Unterschrift von Hubert Aiwanger das Buch. Ebenso gratulierten der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Friedrich, CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel sowie der Wunsiedler Landrat Peter Berek und Oberbürgermeister der Stadt Selb Ulrich Pötzsch, mit viel Lob und Anerkennung.

Festakt 100 Jahre RAPA – v.l.n.r.: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Eva Pausch, Traudl Pausch, Horst Pausch, Ferry Pausch, Karin Wolf, Dr. Raimund Siegert (Daimler AG) und Dr. Roman Pausch

Einweihung der neuen RAPA-Produktionshalle

RAPA hatte an diesem Tag doppelten Grund zum Feiern. Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung der 7.500 m2 großen Produktionshalle. Dafür begrüßte Dr. Pausch den Leiter der Entwicklung Fahrwerkssysteme der Daimler AG, Dr. Raimund Siegert sowie Dr. Jochen Müller, Leiter der Technologieentwicklung von thyssenkrupp Bilstein. Beide Kunden würdigten die langjährige Zusammenarbeit sowie die Technologie- und Innovationskraft von RAPA.
Um 12.30 Uhr dann der Höhepunkt der Veranstaltung: Hubert Aiwanger drückt auf den Buzzer und gibt den Produktionsstart der neuen Fertigungsanlage frei. Ab sofort findet hier die Ventilproduktion für die neueste Generation der DampTronicSky Stoßdämpfer-Produktfamilie von thyssenkrupp Bilstein statt. Der Stoßdämpfer wird in Premiumfahrzeugen verbaut, wie in der neuen S-Klasse von Daimler. Insgesamt investierte RAPA rund 35 Mio. Euro. Rund 100 Arbeitsplätze sollen dabei entstehen.
Auf dem anschließenden Rundgang durch die neue Produktionshalle erhielten die Festgäste einen beeindruckenden Einblick in die modernen und zukunftweisenden Arbeitstechniken und laufenden Projekte.

RAPA präsentiert Festschrift zum 100. Geburtstag

Pünktlich zum hundertsten Jubiläum erscheint auch ein exklusiv gestaltetes Jubiläumsmagazin mit Interviews und Reportagen. Unter dem Motto »Innovation Zukunft« orientieren sich die Artikel in der Publikation den innovativen Highlights und stellen diese in einen aktuellen Kontext: Geschichten aus der Spitze und der Mitte des Unternehmens. Menschen im Mittelpunkt. RAPA hautnah. Somit konnte das Jubiläum von RAPA – trotz Coronazeiten – optimal in Szene gesetzt werden und bestmöglich in Erinnerung bleiben. Das Jubiläumsmagazin wurde allen Festgästen überreicht, alle RAPAjaner erhalten das Magazin als Geschenk.

Download: Pressemitteilung (PDF, 153 KB) | Pressefotos Festakt (5 Fotos, ZIP, 32 MB)